Abaxial

« Back to Glossary Index

Der Begriff “Abaxial” wird in der Botanik verwendet, um die Unterseite von Blättern oder anderen flachen Strukturen innerhalb von Pflanzen zu beschreiben. Diese Seite der Pflanze ist charakteristisch für das Abwenden vom Hauptstamm oder der Hauptachse. Es ist wichtig zu verstehen, dass in vielen Pflanzen die abaxiale Seite spezifische Anpassungen aufweist, die sie von der adaxialen Seite, die dem Stamm zugewandt ist, unterscheiden. Eine solche Anpassung ist beispielsweise die unterschiedliche Dichte und Verteilung von Stomata, kleinen Öffnungen, die für den Gasaustausch verantwortlich sind. Die abaxiale Seite kann auch eine unterschiedliche Pigmentierung aufweisen, oft ist sie heller als die adaxiale Seite. Diese Unterschiede können teilweise darauf zurückzuführen sein, dass die abaxiale Seite in der Regel weniger Licht ausgesetzt ist und möglicherweise auch in einem unterschiedlichen Mikroklima in Bezug auf Feuchtigkeit und Temperatur liegt. Darüber hinaus spielen abaxiale Merkmale eine wichtige Rolle in der Taxonomie und Systematik von Pflanzen, da sie oft zur Identifizierung von Arten herangezogen werden. Manchmal sind auf der abaxialen Seite spezielle Drüsen oder Haare zu finden, die bei der Abwehr von Schädlingen oder der Regulation des Wasserhaushalts helfen.

Share
Share