Definition
Kollenchym ist ein Festigungsgewebe in Pflanzen, das aus lebenden Zellen besteht und hauptsächlich in jungen, wachsenden Pflanzenteilen vorkommt. Es verleiht den Pflanzen Stabilität und Flexibilität, indem es mechanische Unterstützung bietet, ohne das Wachstum zu behindern.
Merkmale
Lebendige Zellen
Im Gegensatz zu Sklerenchym, einem anderen Festigungsgewebe, bestehen Kollenchymzellen aus lebenden Zellen mit einer aktiven Protoplasten.
Transparenz
Kollenchymzellen sind oft transluzent, da sie keine verholzten Wände haben, was sie von Sklerenchymzellen unterscheidet, die oft lignifiziert sind.
Unregelmäßig verdickte Zellwände
Die Zellwände von Kollenchymzellen sind ungleichmäßig verdickt, was ihnen ihre besondere Festigkeit und Flexibilität verleiht. Diese Verdickungen bestehen hauptsächlich aus Zellulose, Hemizellulose und Pektin.
Funktion
Mechanische Unterstützung
Kollenchym bietet mechanische Unterstützung für junge, wachsende Pflanzenteile, wie Stängel, Blätter und Blütenstände, indem es strukturelle Festigkeit und Flexibilität kombiniert.
Flexibilität
Die elastische Natur des Kollenchyms erlaubt es Pflanzen, sich zu biegen und zu bewegen, ohne zu brechen, was besonders in sich verändernden Umgebungen vorteilhaft ist.
Wachstumsförderung
Da die Zellen lebendig und nicht verholzt sind, behindert Kollenchym das Wachstum der Pflanze nicht. Es ermöglicht die Anpassung an mechanische Belastungen, wie Wind oder Tierbewegungen.
Vorkommen
Jungen Stängel und Zweige
Hier unterstützt es die Pflanze während des Wachstums.
Blütenstände
Kollenchym sorgt für die Stabilität von Blüten und hilft ihnen, aufrecht zu bleiben.
Blattstiele
Es verleiht den Blattstielen die nötige Festigkeit und Flexibilität, um die Blätter in optimaler Position zu halten.
Typen von Kollenchym
Es gibt verschiedene Typen von Kollenchym, basierend auf der Verteilung und Anordnung der Zellwandverdickungen:
- Eckenkollenchym:
Die Verdickungen sind auf die Ecken der Zellen beschränkt. Dies ist der häufigste Typ und findet sich oft in Stängeln und Blattstielen. - Plattenkollenchym:
Die Verdickungen sind hauptsächlich auf den tangentialen Wänden der Zellen konzentriert. Dieser Typ kommt häufig in Blattadern vor. - Lückenkollenchym:
Die Verdickungen sind unregelmäßig verteilt und lassen interzelluläre Lücken entstehen. Dieser Typ ist seltener.
Bedeutung für Sukkulenten und Kakteen
Bei Sukkulenten und Kakteen, die in oft extremen Umgebungen wachsen, spielt Kollenchym eine entscheidende Rolle:
- Anpassung an Trockenheit:
Die Flexibilität und Stabilität des Kollenchyms ermöglichen es Sukkulenten und Kakteen, ihre Form zu bewahren und mechanischen Belastungen standzuhalten, die durch Trockenheit und Hitze verursacht werden. - Wachstumsunterstützung:
Besonders bei schnell wachsenden Sukkulentenarten unterstützt Kollenchym das Wachstum und bietet mechanischen Halt. - Schutz vor mechanischen Schäden:
Die Elastizität des Kollenchyms hilft diesen Pflanzen, Schäden durch Wind oder den Kontakt mit Tieren zu minimieren.
Kollenchym ist ein wesentliches Festigungsgewebe in Pflanzen, das mechanische Unterstützung und Flexibilität bietet, insbesondere in jungen, wachsenden Pflanzenteilen. Es besteht aus lebenden Zellen mit unregelmäßig verdickten Zellwänden und spielt eine wichtige Rolle in der Anpassung und Stabilität von Sukkulenten und Kakteen. Durch seine besondere Struktur und Funktion ermöglicht Kollenchym diesen Pflanzen, in verschiedenen Umgebungen zu überleben und zu gedeihen.
