Mamille

« Back to Glossary Index

Definition

Mamillen, auch als Warzen oder Tuberkel bezeichnet, sind kleine, warzenartige Erhebungen auf der Oberfläche von Kakteen. Diese Struktur ist besonders bei den Kakteen der Familie Mammillaria ausgeprägt, von denen sie auch ihren Namen haben. Mamillen spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung dieser Pflanzen an ihre oft extremen Lebensräume.

Funktion und Bedeutung

Wasserspeicherung

Die warzenartige Struktur der Mamillen vergrößert die Oberfläche der Pflanze, was die Fähigkeit zur Wasserspeicherung erhöht. In trockenen Umgebungen kann dies überlebenswichtig sein.

Tragen von Areolen

Auf den Spitzen der Mamillen befinden sich oft Areolen, kleine Polster aus denen Dornen, Haare und Blüten wachsen. Diese Anordnung schützt die empfindlichen Teile der Pflanze besser und hilft, Schäden durch Fressfeinde oder Umweltbedingungen zu vermeiden.

Schutz

Mamillen können auch dazu beitragen, die Pflanze vor extremen Wetterbedingungen zu schützen, indem sie die Oberfläche unregelmäßig machen und so den Wasserverlust durch Verdunstung verringern.

Wachstum und Fortpflanzung

In vielen Fällen spielen Mamillen eine Rolle bei der Fortpflanzung, da sie die Stellen sind, an denen sich Blüten und später Früchte entwickeln.

Aussehen und Eigenschaften

Mamillen können je nach Pflanzenart und Umweltbedingungen unterschiedlich aussehen:

  • Form:
    Sie sind meist rund oder oval und erheben sich deutlich von der Oberfläche der Pflanze.
  • Größe:
    Die Größe der Mamillen kann stark variieren, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern.
  • Anordnung:
    Sie sind oft in regelmäßigen Mustern angeordnet, was der Pflanze ein charakteristisches Aussehen verleiht.

Beispiele für Kakteen mit Mamillen

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Mammillaria-Kaktusart. Der Kaktus hat eine kugelförmige Struktur und ist dicht mit weißen Stacheln und feinen, weißen Haaren bedeckt. Auf der Oberfläche des Kaktus sind mehrere kleine, leuchtend pinkfarbene Blüten zu sehen, die sich aus den weißen Haaren heraus erheben. Die Blüten sind klein und kontrastieren stark mit der ansonsten weiß-grünen Oberfläche des Kaktus. Der Hintergrund ist unscharf, was den Fokus auf die detaillierte Textur und die Blüten des Kaktus lenkt.

Mammillaria

Diese Gattung ist bekannt für ihre ausgeprägten Mamillen. Jede Mamille trägt eine Areole, aus der Dornen und Blüten wachsen.

Das Bild zeigt eine Coryphantha-Pflanze, eine Gattung von kleinen Kakteen. Die Pflanze befindet sich in einem weißen Topf mit gut durchlässiger Erde, die aus einer Mischung von kleinen Steinen und organischem Material besteht. Die Coryphantha hat mehrere kugelförmige Körper, die dicht mit weißen Dornen bedeckt sind und ein sternförmiges Muster bilden. Die Hauptpflanze hat mehrere kleinere Ableger um sich herum, die sich ebenfalls mit Dornen bedecken.

Coryphantha

Diese Kakteen haben ebenfalls prominente Mamillen, die meist größer und weiter auseinander liegen als bei Mammillaria.

Das Bild zeigt eine Ariocarpus-Pflanze, eine Gattung von Kakteen, die für ihre ungewöhnliche und faszinierende Form bekannt ist. Die Pflanze hat eine flache, sternförmige Rosette, die aus rauen, warzigen Tuberkeln besteht. Aus der Mitte der Rosette ragen zwei auffällige, pinkfarbene Blüten hervor. Die Blüten haben zahlreiche, zarte Blütenblätter, die nach außen hin heller werden. Die Staubgefäße in der Mitte der Blüte sind gelb. Die Pflanze wächst auf einem steinigen Untergrund, der aus verschiedenen kleinen Steinen und Felsen besteht

Ariocarpus

Bei dieser Gattung sind die Mamillen oft dicker und fleischiger, was der Pflanze hilft, Wasser effizient zu speichern.

Pflegehinweise

Beim Umgang mit Kakteen, die Mamillen haben, solltest du einige Dinge beachten:

  • Bewässerung:
    Da Mamillen zur Wasserspeicherung beitragen, solltest du darauf achten, die Pflanze nicht zu überwässern. Gieße sie nur, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.
  • Licht:
    Diese Pflanzen benötigen oft viel Licht, um gesund zu bleiben. Stelle sicher, dass sie ausreichend Sonnenlicht erhalten, aber achte darauf, sie vor extrem heißen Mittagssonnen zu schützen.
  • Schutz vor Schädlingen:
    Mamillen können anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Wollläuse sein, die sich in den Spalten zwischen den Mamillen verstecken. Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig und behandle sie bei Bedarf mit geeigneten Pflanzenschutzmitteln.

Mamillen sind eine faszinierende und wichtige Struktur bei vielen Kakteen. Sie verbessern die Wasserspeicherung, bieten Schutz und tragen Areolen, aus denen Dornen und Blüten wachsen. Diese Anpassungen helfen den Pflanzen, in extremen Umgebungen zu überleben und machen sie zu robusten und interessanten Ergänzungen für jede Kakteensammlung. Wenn du Kakteen mit Mamillen pflegst, achte darauf, ihre speziellen Bedürfnisse hinsichtlich Bewässerung, Licht und Schädlingsbekämpfung zu erfüllen.

Share
Share