Definition
Trichome sind haarähnliche Strukturen, die auf der Oberfläche von Pflanzen vorkommen. Sie können in Form und Funktion stark variieren und spielen eine wichtige Rolle im Schutz der Pflanze. Trichome können ein- oder mehrzellig, unverzweigt oder verzweigt, und in manchen Fällen auch drüsig sein, wodurch sie spezielle Substanzen absondern können. Diese Strukturen sind oft auf Blättern, Stängeln und Blüten zu finden und sind ein wesentlicher Bestandteil der pflanzlichen Anpassungsmechanismen an ihre Umwelt.
Funktionen von Trichomen
- Schutz vor Fressfeinden:
Trichome können als physische Barriere gegen Pflanzenfresser wirken. Einige Trichome sind mit Chemikalien ausgestattet, die abschreckend oder toxisch auf Fressfeinde wirken. - Reduktion der Wasserverdunstung:
Durch die Schaffung einer Mikroklima-Schicht um die Pflanzenoberfläche herum, helfen Trichome, den Wasserverlust durch Transpiration zu reduzieren. - Temperaturregulierung:
Trichome können die Pflanzenoberfläche vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen und so die Pflanze vor Überhitzung bewahren. - Abwehr von Krankheitserregern:
Drüsige Trichome können Substanzen absondern, die antimikrobielle Eigenschaften besitzen und somit die Pflanze vor Infektionen schützen. - Fang von Beute:
Bei fleischfressenden Pflanzen spielen Trichome eine Rolle beim Einfangen und Verdauen von Insekten.
Trichome bei Sukkulenten und Kakteen
Trichome sind auch bei Sukkulenten und Kakteen weit verbreitet und haben hier besondere Anpassungen entwickelt, um in extremen Umweltbedingungen zu überleben.
Wasserhaushalt und Schutz vor Austrocknung
Bei Sukkulenten sind Trichome oft an der Reduktion des Wasserverlustes beteiligt. Sie schaffen eine isolierende Schicht, die die Verdunstung verringert und die Pflanze kühl hält. Dies ist besonders wichtig für Sukkulenten, die in ariden Gebieten mit wenig Wasserressourcen leben.
Sonnenlichtschutz
Trichome bei Kakteen und Sukkulenten können als Schutzschild gegen intensive UV-Strahlung fungieren. Die dichten, haarigen Strukturen reflektieren das Licht und verhindern, dass die Pflanze überhitzt.
Temperaturregulierung
In Wüstengebieten sind die Temperaturen extrem und schwanken stark zwischen Tag und Nacht. Trichome helfen, diese Schwankungen abzumildern, indem sie die Wärme während des Tages reflektieren und die Pflanzenoberfläche in der Nacht isolieren.
Abwehr von Schädlingen
Trichome können dazu beitragen, Schädlinge fernzuhalten. Einige Trichome sind steif und scharf, was es für Insekten und andere Tiere schwierig macht, an die Pflanze heranzukommen und sie zu schädigen.
Beispiele für Sukkulenten mit Trichomen

Mammillaria
Diese Kakteengattung ist bekannt für ihre haarähnlichen Trichome, die die Areolen umgeben und die Pflanze vor extremen Bedingungen schützen.

Sempervivum
Auch bekannt als Hauswurz, haben diese Pflanzen oft dichte Trichome auf ihren Blättern, die sie vor Kälte und intensiver Sonne schützen.
Pflegehinweise für Sukkulenten und Kakteen mit Trichomen
- Licht:
Pflanzen mit vielen Trichomen vertragen in der Regel direktes Sonnenlicht besser und profitieren von einer hellen, sonnigen Position. - Wasser:
Achte darauf, dass die Pflanze nicht zu häufig gegossen wird, um Fäulnis zu vermeiden. Trichome helfen der Pflanze, mit weniger Wasser auszukommen, daher sollte das Substrat zwischen den Wassergaben gut austrocknen. - Luftfeuchtigkeit:
Trichome können helfen, die Pflanze vor zu hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen, dennoch ist eine gute Luftzirkulation wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern.
Trichome sind vielseitige, haarähnliche Strukturen auf Pflanzen, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen, von der Reduktion des Wasserverlusts über den Schutz vor Fressfeinden bis hin zur Temperaturregulierung. Bei Sukkulenten und Kakteen spielen Trichome eine besonders wichtige Rolle, um das Überleben in extremen Umweltbedingungen zu sichern.
