Definition
Der Begriff “Zentraldorn” bezeichnet einen Dorn, der sich zentral auf einem Pflanzenorgan, häufig einem Kaktus, befindet. Dornen sind modifizierte Pflanzenteile, die in der Regel aus Blatt-, Spross- oder Wurzelgewebe bestehen und der Pflanze als Schutz gegen Fressfeinde dienen. Der Zentraldorn unterscheidet sich von anderen Dornen, indem er zentral auf einem Areole, einem spezialisierten Gewebebereich, sitzt. Areolen sind typische Merkmale von Kakteen, die als Kissen oder Polster erscheinen, aus denen sowohl Dornen als auch Blüten hervorgehen können.
Bedeutung und Funktion von Zentraldornen:
Schutz
Der Hauptzweck von Zentraldornen ist der Schutz der Pflanze vor Fressfeinden. Dornen können potenzielle Angreifer abschrecken und somit die Überlebenschancen der Pflanze erhöhen.
Schatten
In sehr sonnigen und heißen Umgebungen können Dornen Schatten auf die Oberfläche der Pflanze werfen, was die Temperatur der Pflanzenoberfläche senkt und so den Wasserverlust weiter reduziert.
Wasserhaushalt
Dornen können auch dazu beitragen, den Wasserverlust zu minimieren, indem sie die Oberfläche der Pflanze reduzieren und dadurch die Transpiration (Wasserverlust durch Verdunstung) verringern.
Zentraldornen bei Sukkulenten und Kakteen
Bei Sukkulenten und Kakteen sind Zentraldornen ein charakteristisches Merkmal, das zur Identifizierung und Klassifizierung der Pflanzenarten verwendet wird. Hier sind einige spezifische Aspekte:
Anordnung und Anzahl
Zentraldornen befinden sich in der Regel zentral in einer Areole und sind oft von radialen Dornen umgeben. Die Anzahl, Länge und Form der Zentraldornen können zwischen den verschiedenen Arten erheblich variieren.
Morphologie
Zentraldornen können gerade, gebogen oder hakig sein. Sie können starr und kräftig oder fein und flexibel sein, abhängig von der jeweiligen Pflanzenart und deren Anpassung an die Umweltbedingungen.
Beispielarten

Ferocactus
Diese Kakteenart ist bekannt für ihre kräftigen Zentraldornen, die oft länger und dicker als die radialen Dornen sind. Die Zentraldornen von Ferocactus können eine beeindruckende Länge erreichen und sind häufig hakenförmig, was zusätzlichen Schutz bietet.

Echinocactus grusonii
Schwiegermutterstuhl
Bei dieser Art sind die Zentraldornen besonders robust und deutlich ausgeprägt, was dem Kaktus einen hervorragenden Schutz bietet.

Mammillaria
Diese Gattung weist oft zentrale Dornen auf, die deutlich länger und anders gefärbt sind als die radialen Dornen, was zur Identifikation der Art beiträgt.
Ökologische Anpassung
In ariden und semiariden Lebensräumen sind Zentraldornen besonders wichtig für das Überleben der Pflanzen. Sie schützen nicht nur vor Tierfraß, sondern helfen auch dabei, extreme Temperaturschwankungen und intensive Sonneneinstrahlung zu bewältigen.
Pflege und Kultivierung
Wenn du Sukkulenten oder Kakteen mit Zentraldornen in deiner Sammlung hast, ist es wichtig, sie vor mechanischen Schäden zu schützen. Beschädigte Dornen können Eintrittspunkte für Infektionen sein. Achte darauf, die Pflanzen an einem Standort zu platzieren, wo sie ausreichend Licht und Schutz vor übermäßiger Feuchtigkeit haben.
Zentraldornen sind zentrale, oft kräftige Dornen, die aus den Areolen von Kakteen und anderen sukkulenten Pflanzen hervorgehen. Sie spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz der Pflanzen vor Fressfeinden, beim Wasserhaushalt und bei der Anpassung an extreme Umweltbedingungen.
