Das Bild zeigt zwei Agave americana-Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung. Die Pflanzen haben große, fleischige, blaugraue Blätter mit spitzen Dornen an den Rändern und Blattspitzen. Die Blätter sind symmetrisch angeordnet und bilden eine markante Rosette. Die Agaven wachsen auf einem trockenen, steinigen Boden, umgeben von niedrigen Sträuchern und Büschen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebirgspanorama zu sehen

Agave americana subs. protamericana

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Mittlere bis große sukkulente Art, die in halbtrockenen tropischen Laubwäldern und Schluchten wächst. Blätter sind breitlanzettlich, 80-135 cm lang, 17-22 cm breit, hell glaukus-grau bis blassgrün. Infloreszenzen sind 6-8 m hohe Rispen. Better geeignet für kleinere Landschaften und ist kälte- und feuchtigkeitsbeständiger als andere Agaven-Arten.

Trivialnamen

Synonyme

Agave americana subs. protamericana Gentry

Lebensraum

Halbtrockene offene tropische Laubwälder und Schluchten

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko, USA

Ursprungsregionen

Sierra Madre Oriental, Nuevo Leon, Tamaulipas, Texas

Wuchsform

Mittlere bis große sukkulente Art

Größe

Höhe:

6-8 m (Infloreszenzen)

Durchmesser:

Blattfarbe

Hell glaukus-grau bis blassgrün

Blattform

Breitlanzettlich, 80-135 cm lang, 17-22 cm breit

Blütenfarbe

Blütenform

75-90 mm lang, tief trichterförmig

Blütezeit

Spätfrühling bis Sommer, oft nach 8-20 Jahren oder mehr

Temperaturbereich

-9° bis -12° C, besonders bei Trockenheit

Lichtbedarf

Volle Sonne oder leicht schattiger Bereich

Bewässerung

Im Sommer reichlich Wasser, im Winter nur genug, um das Schrumpfen der Blätter zu verhindern

Bodenanforderungen

Sehr gut durchlässig, leicht sauer, sandig oder kiesig

Lebensdauer

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Landschaftsgestaltung, Medizin, Nahrung, alkoholische Getränke, Fasern

Pflege

Im Winter kühl und frostfrei, im Sommer auf Balkon oder Terrasse

Vermehrung

Durch Samen oder Ableger

Besondere Merkmale

Vielseitiger in Form, Bedornung und Farbe der Blätter im Vergleich zu kultivierten Agave americana

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share