Agave colorata
Agave colorata ist eine langsam wachsende, immergrüne, mehrjährige Sukkulente, die kompakte Rosetten aus fleischigen, fast löffelartigen, puderblauen Blättern bildet. Die Blätter sind raue Textur, tief gekerbt und an den Rändern mit braunen Zähnen und einem kräftigen Enddorn versehen. Die Pflanze blüht erst nach über 15 Jahren und stirbt danach ab, produziert aber eventuell Ableger.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Costal Agave, Costal Century Plant, Mescal Ceniza, Coastal Agave
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
mehrjährig, Blattrosette stirbt nach der Blüte
Besondere Merkmale
immergrün, auffällige Querbänderung auf den Blättern, kräftige braune Zähne und Enddorn an den Blättern
Wuchsform
kompakte Rosetten, einzeln wachsend, spärliche Ausläufer
Größe
Höhe:
30 cm – 90 cm (bis 3 m mit Blütenstiel)
Blattfarbe
grau bis bläulich
Blattform
lanzettenförmig, spitz zulaufend, leicht aufgeraut
Blütenfarbe
gelb
Blütenform
breit zylindrisch, trichterförmig
Blütezeit
Frühling (Mitte April)
Pflege
Temperaturbereich
Winterhärte-Zonen 8 – 11, Hitzezonen 5 – 12
Lichtbedarf
volle Sonne
Bewässerung
gering, dürretolerant, wenig bis gar keine Bewässerung erforderlich außer im Hochsommer
Bodenanforderungen
gut durchlässiger Boden, Kreide, Lehm, Sand, pH-Wert: sauer, alkalisch, neutral
Krankheiten
–
Schädlinge
Schildläuse
Verwendung
Beete und Rabatten, Terrassen und Container, Küstengärten, Stadtgärten, Steingärten, mediterrane Gärten
Vermehrung
Ableger oder Schösslinge am Pflanzenfuß
Pflege
gering, im Herbst weniger gießen und Boden im Winter trocken halten
Herkunft
Lebensraum
küstennahen Gegenden, Kalkhängen, Waldland, Wüsten- oder Trockengebüschbiom
Klimazone
2B, 3, 3A, 3B, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Sonora, Sinaloa