Agave debilis

Agave debilis ist eine rhizomatöse Geophyte aus der Gattung der Agaven, die in feuchten Kiefernwäldern und Kiefern-Eichen-Heideformationen in Mexiko wächst. Die Art hat dunkelgrüne, manchmal gefleckte Blätter und blüht von Mitte Juli bis Mitte September mit grün oder purpurfarbenen Blüten.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungAsparagaceae (Spargelgewächse)
FamilieAgavoideae (Agavengewächse)
GattungAgave

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Agave debilis A.Berger; Manfreda pringlei Rose; Polianthes debilis (A.Berger) Shinners; Polianthes pringlei Rose

Merkmale

Lebensdauer

Besondere Merkmale

zylindrische oder selten eiförmige Rhizome

Wuchsform

rhizomatöse Geophyte

Größe

Höhe:

91,3 bis 135 Zentimeter (selten 28 bis 149 Zentimeter)

Blattfarbe

dunkelgrün, manchmal gefleckt

Blattform

leicht rinnig oder gelegentlich wellig, Laubblätter schmal mit Spitzchen

Blütenfarbe

grün oder purpurfarben

Blütenform

ellipsoider Fruchtknoten, zylindrische Perigonröhre

Blütezeit

Mitte Juli bis Mitte September

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Bewässerung

Bodenanforderungen

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Vermehrung

vegetativ durch horizontale Rhizome

Pflege

Herkunft

Lebensraum

feuchte Kiefernwälder oder Kiefern-Eichen-Heideformationen

Klimazone

saisonal trockenes tropisches Biome

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Zentralmexiko, Nordostmexiko, Südwestmexiko

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share