Agave montana

Agave montana bildet eine solitäre Rosette aus fleischigen, breiten, aufrecht stehenden, apfelgrünen Blättern mit großen, zimtbraunen Zähnen entlang der Ränder und einem kräftigen Enddorn. Die Pflanze blüht nur einmal nach vielen Jahren mit einer hohen Blütenrispe.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungAsparagaceae (Spargelgewächse)
FamilieAgavoideae (Agavengewächse)
GattungAgave

Taxonomie

Trivialnamen

Bergagave

Synonyme

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig

Besondere Merkmale

Rötliche bis dunkelbraune Enddorn, scharfzähnige Blattränder, verträgt Kälte, Hitze, Trockenheit und arme Böden, lockt Vögel und Kolibris an, widerstandsfähig gegen Rehe

Wuchsform

Solitäre, halbkugelige, kompakte Rosetten

Größe

Höhe:

90-125 cm

Blattfarbe

Gelb bis grün, Apfelgrün bis graugrün

Blattform

Elliptisch, fleischig, breit, besetzt mit Hakenzähnen

Blütenfarbe

Grün bis Gelb

Blütenform

Rispige, kräftige, gerade bis eiförmige Blütenstand, kompakte, verzweigte Rispe mit gelben Blüten

Blütezeit

April bis Mai

Pflege

Temperaturbereich

-15 °C bis 4,4 °C

Lichtbedarf

Volle Sonne, Halbschatten

Bewässerung

Wenig

Bodenanforderungen

Gut drainiert, bevorzugt sandig oder lehmig, leicht sauer bis neutral

Krankheiten

Praktisch krankheitsfrei

Schädlinge

Schildläuse

Verwendung

Beete und Rabatten, Stadtgärten, Steingärten, Sukkulentengärten, Mediterrane Gärten, Akzentpflanze

Vermehrung

Saatgut

Pflege

Geringer Pflegeaufwand, nicht häufig umtopfen, regelmäßige Bewässerung, Schutz vor Frost periods

Herkunft

Lebensraum

Waldland an Kalksteinhängen

Klimazone

USDA Hardiness zones 7-10

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Nuevo León, Tamaulipas

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share