Agave valenciana
Agave valenciana ist eine endemische Agave aus Mexiko, die solitär wächst und bekannt für ihre große Rosette und beeindruckenden Blütenstände ist.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Maguey Relisero, Raicilla Agave, Giant Mezcal Agave
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig, Sukkulent
Besondere Merkmale
Dunkelgrauer bis rotbrauner spitzer Enddorn, größere Blätter
Wuchsform
Solitäre Rosette
Größe
Höhe:
60 bis 90 cm, Blütenstand bis 7,5 m
Blattfarbe
Dunkelgrün, leicht bläulich
Blattform
Breit lanzettförmig
Blütenfarbe
Gelb
Blütenform
Trichterförmig
Blütezeit
März bis Mai, Später Frühling
Pflege
Temperaturbereich
-1,1 °C bis 10 °C
Lichtbedarf
Sonnig
Bewässerung
Gering, genügsam
Bodenanforderungen
Durchlässig, vulkanisch
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Zierpflanze, Landschaftsgestaltung
Vermehrung
–
Pflege
Wenig gießen, selten umtopfen, sonniger Standort
Herkunft
Lebensraum
Vulkanische Böden, steile, felsige Hänge, tropische, trockene Wälder, Eichenformationen
Klimazone
USDA Winterhärtezonen 10a bis 11b
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Jalisco, Sierra de Lampazos in Nord-Nuevo León