Mesembryanthemum hypertrophicum ist eine einjährige, extrem sukkulente Pflanze mit niederliegendem bis aufrechtem Wuchs. Sie hat zylindrische, gerade Blätter mit vergrößerten zentralen wasserspeichernden Zellen. Die Blüten sind weiß bis blassgelb, manchmal mit rosa Spitzen, und öffnen sich sowohl tagsüber als auch nachts. Die Pflanze ist schnellwüchsig und kann lange Zeit unabhängig von externer Wasserversorgung Blüten und Samen produzieren. Sie kommt in ariden Gebieten mit unregelmäßigen Niederschlägen vor und hat eine gute Anpassung an diese Bedingungen.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Familie | Aizoaceae (Mittagsblumengewächse) |
Gattung | Mesembryanthemum (Mittagsblumen) |
Taxonomie
Trivialnamen
Jellybean Vygie, Yellowfinger Icefig
Synonyme
Halenbergia hypertrophica, Opophytum hypertrophicum, Mesembryanthemum aquosum, Opophytum ampliatum, Opophytum australe, Opophytum speciosum
Merkmale
Lebensdauer
jährlich
Besondere Merkmale
Die Blüten sind Tag und Nacht geöffnet und verströmen in der Dämmerung einen Duft.
Wuchsform
Niederliegend bis aufrecht, einjährig, sukkulente Pflanze
Größe
Höhe:
Bis zu 25 cm
Blattfarbe
Hellgrün, mit dem Alter braun werdend
Blattform
Zylindrisch, gerade, bis zu 70 mm lang, 10 mm Durchmesser
Blütenfarbe
Weiß bis Blassgelb, an den Blattspitzen manchmal Pink
Blütenform
Bis zu 60 mm Durchmesser, sehr schmale Blütenblätter zu einer Röhre verwachsen
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
Frostempfindlich
Lichtbedarf
Volle Sonne
Bewässerung
Geringe Wasserbedürfnisse, gute Trockenheitstoleranz
Bodenanforderungen
Brakwassersand oder leichter Lehm
Krankheiten
Einjährig
Schädlinge
–
Verwendung
–
Vermehrung
Durch Samen
Pflege
–
Herkunft
Lebensraum
Brakwassersand oder leichter Lehm auf Pfannen oder sanften Hängen, entlang der Küstenstraße, am Südufer des Oranje-Flusses und im Richtersveld
Klimazone
trockene Subtropen
Ursprungsländer
Namibia und Südafrika
Ursprungsregionen
Südwestliches Namibia, Namaqualand, und Nordkap