Curio archeri ist eine kleine, niedrig wachsende Sukkulente mit Rhizomen und wenigen kurzen, aufrechten Stängeln, an deren Spitze sich die konzentrierten Blätter befinden. Die Blätter sind blau-grün, mit wachsartiger Beschichtung und mehreren durchsichtigen Linien auf jeder Seite der Blattspreite. Blütenköpfe sind bürstenartig, weiß bis gelblich und erscheinen im Herbst an schlanken Stielen. Ursprünglich beheimatet im südwestlichen Teil der Western Cape Provinz in Südafrika, wächst sie in felsigen Gebieten der westlichen Little Karoo, Robertson Karoo und Overberg Region.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Familie | Asteraceae (Korbblütler) |
Gattung | Curio |
Taxonomie
Trivialnamen
Toxic Beads
Synonyme
Senecio toxotis, Kleinia archeri, Senecio archeri
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
Toxisch; zu William Archer (1847-1874) zu Ehren benannt
Wuchsform
Sukkulente mit Rhizomen und kurzen, aufrechten Stängeln
Größe
Höhe:
–
Blattfarbe
Blau-grün
Blattform
In der Regel seitlich abgeflacht mit mehreren durchsichtigen Linien auf jeder Seite der Blattspreite
Blütenfarbe
Weiß bis gelblich
Blütenform
Bürstenartig, ohne Zungenblüten, erscheinen an schlanken Stielen
Blütezeit
Herbst
Pflege
Temperaturbereich
-1.1 bis 10 °C
Lichtbedarf
Halbschatten im Freien, helles Sonnenlicht im Innenbereich
Bewässerung
Trockenheitstolerant, aber der Boden sollte während der Wachstumsperiode gelegentlich gegossen werden ohne längere Zeit nass zu bleiben
Bodenanforderungen
Gut drainierende Erde
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
–
Vermehrung
Samen oder Stecklinge
Pflege
Bevorzugt Halbschatten im Sommer und helles Sonnenlicht im Innenbereich; benötigt gut drainierende Erde; kann mehr Dünger vertragen als andere Sukkulenten; seltenes Umtopfen erforderlich; Vorsicht bei Kindern, Haustieren oder Vieh aufgrund der Toxizität
Herkunft
Lebensraum
Rocky areas in the western Little Karoo, Robertson Karoo, and Overberg region
Klimazone
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Western Cape Province