Acanthocereus tetragonus ist eine Pflanzenart in der Gattung Acanthocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Diese Art wächst säulig bis anlehnend-kletternd und erreicht Höhen von 2 bis 7 Metern. Die dunkelgrünen Triebe sind drei- bis fünfkantig und haben einen Durchmesser von 6 bis 8 cmn. Die Blüten sind 14 bis 20 cm lang und haben grünlich-weiße äußere Tepalen und reinweiße innere Tepalen. Die Früchte sind länglich und rot. Acanthocereus tetragonus ist in den tropischen und subtropischen Regionen von Florida bis nach Venezuela verbreitet und kann invasive Eigenschaften in Gebieten wie Neukaledonien zeigen. Die Art wird oft als Zierpflanze, essbare Pflanze und für lebende Zäune genutzt.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Familie | Cactaceae (Kakteengewächse) |
Gattung | Acanthocereus |
Taxonomie
Trivialnamen
Barbed-Wire Cactus, Chaco, Nun-Tsusuy, Órgano, Night-blooming Cereus, Sword-pear, Dildo Cactus, Triangle Cactus, Órgano-alado de pitaya, Fairy Castle Cactus
Synonyme
Acanthocereus colombianus, Acanthocereus floridanus, Acanthocereus pentagonus, Acanthocereus pitajaya, Acanthocereus princeps, Cactus pentagonus, Cactus pitajaya, Cactus prismaticus, Cactus reptans, Cactus tetragonus, Cereus dussii, Cereus nitidus, Cereus pentagonus, Cereus pitajaya, Cereus princeps, Cereus prismaticus, Cereus reptans, Cereus tetragonus, Cereus undulatus, Cereus variabilis, Cereus vasmerii
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
Essbare und süße Früchte, Miniatursorte bekannt als Fairy Castle Cactus
Wuchsform
Säulig bis anlehnend-kletternd, oft groß, thicket-bildend
Größe
Höhe:
2 bis 7 Meter
Blattfarbe
–
Blattform
–
Blütenfarbe
Äußere Tepalen: grünlich-weiß, innere Tepalen: reinweiß, Stempel: cremeweiß
Blütenform
–
Blütezeit
Einige Male im Jahr für mehrere Wochen, Blüten öffnen sich nachts und schließen am Tag
Pflege
Temperaturbereich
–
Lichtbedarf
Hell, volle Sonne
Bewässerung
Ausreichend Wasser ohne Staunässe, besonders im Sommer
Bodenanforderungen
Gut durchlässiger Boden
Krankheiten
Wurzelfäule bei Staunässe
Schädlinge
–
Verwendung
Essbare junge Triebe und Früchte, Zierpflanze, lebender Zaun, Hauspflanze (mit Miniatursorte)
Vermehrung
Einfach durch Stecklinge
Pflege
Einfach zu kultivieren, kann Wurzelfäule bei Staunässe erleiden, eventuell Umtopfen bei Überwuchs notwendig
Herkunft
Lebensraum
Küstenhammocks, heiße und trockene Küstenhabitate, Dickichte, sandige Küstenhabitate
Klimazone
Tropisch, subtropisch
Ursprungsländer
USA (Florida, Texas), Mexiko, Zentralamerika, Karibik, Venezuela
Ursprungsregionen
Südliches Florida, Lower Rio Grande Valley, Karibik, nördliches Südamerika