Das Bild zeigt einen Kaktus der Art Acharagma aguirreanum. Er hat gelbe, blütenartige Blüten mit leicht rötlich gefärbten Knospen. Der Kaktus selbst ist mit langen, dornigen Stacheln bedeckt und weist eine kugelige bis leicht zylindrische Form auf.

Acharagma aguirreanum

Acharagma aguirreanum wächst meist einzeln, kugelig bis niedergedrückt kugelig. Der weiche Pflanzenkörper ist mittelgrün bis purpurn und wird bis 5 cm hoch und 5 bis 7 cm im Durchmesser. Die fleischigen Warzen sind etwas biegsam und bis 0,5 cm groß. Die Art bildet 2 oder mehrere Mitteldornen aus, die schwer von den Randdornen zu unterscheiden sind. Die 13 bis 16 Randdornen stehen oft in zwei Reihen und werden 0,8 bis 1,5 cm lang. Die gelblichen bis rötlich gelben Blüten erreichen bis 1,8 cm Länge und 2 cm Durchmesser. Grünlich purpurne Früchte werden bis 1,2 cm lang und 0,35 cm im Durchmesser. Ursprünglich beschrieben als Gymnocactus aguirreanus und später umklassifiziert, wächst sie in Mexiko im Bundesstaat Coahuila in halbwüstenartigem Gelände und ist kritisch gefährdet.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungCaryophyllales (Nelkenartige)
FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
GattungAcharagma

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Gymnocactus aguirreanus;Thelocactus aguirreanus;Escobaria aguirreana;Acharagma aguirreanum

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig

Besondere Merkmale

kritisch gefährdet; langsam wachsend; neigt zur Fäulnis bei Staunässe

Wuchsform

kugelig bis niedergedrückt kugelig

Größe

Höhe:

bis 5 cm

Blattfarbe

mittelgrün bis purpurn

Blattform

fleischige Warzen

Blütenfarbe

gelblich bis rötlich gelb

Blütenform

trichterförmig

Blütezeit

Pflege

Temperaturbereich

bis -7°C im Winter

Lichtbedarf

volle Sonne bis Halbschatten

Bewässerung

regelmäßig im Sommer, trocken im Winter

Bodenanforderungen

sehr durchlässiges Substrat

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Zierpflanze in Sammlung

Vermehrung

durch Samen oder selten durch Stecklinge

Pflege

sehr gut durchlässiges, kiesiges Substrat verwenden; regelmäßige Bewässerung im Sommer; trocken im Winter; Schutz vor übermäßiger Nässe und Kälte

Herkunft

Lebensraum

Kalkstein-Halbwüste in der Sierra de la Paila

Klimazone

semi-arid

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Coahuila

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share