Das Bild zeigt eine Gruppe von kleinen, kugelförmigen Kakteen mit gelblichen Stacheln und grünem Pflanzenkörper. Die Kakteen sind dicht beieinander gewachsen und befinden sich in einem Topf mit Kieselsteinen als Substrat. Im Vordergrund ist ein kleines Schild mit der Aufschrift "CACTACEAE" zu sehen, das auf die Pflanzenfamilie der Kakteen hinweist. Die Kakteen haben eine dichte, borstige Erscheinung mit zahlreichen dünnen Stacheln, die eine schützende Schicht um die Pflanzenkörper bilden. Der Hintergrund des Bildes ist unscharf, wodurch der Fokus auf die Kakteen im Vordergrund gelegt wird.

Acharagma roseanum

Acharagma roseanum ist eine kleine, saftig-fleischige Kaktusart, die einzeln oder in kleinen Gruppen wächst. Der Pflanzenkörper ist kugelig bis zylindrisch, leuchtend grün und wird 4 bis 6 cm hoch sowie 1,5 bis 5 cm im Durchmesser. Die Blüten sind rosafarben mit einem dunkelrötlichen Mittelstreifen oder cremefarben, 1,5 bis 2 cm lang und im Durchmesser. Die Pflanze hat 4 bis 6 gelbe Mitteldornen und 15 bis 30 Randdornen, die gelblich bis bräunlich gefärbt sind. Acharagma roseanum ist in den mexikanischen Bundesstaaten Coahuila, Nuevo León und San Luis Potosí verbreitet und wächst bevorzugt auf felsigen Kalksteinhügeln und xerophytischen Strauchlandflächen.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungCaryophyllales (Nelkenartige)
FamilieCactaceae (Kakteengewächse)
GattungAcharagma

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Echinocactus roseanus; Neoloydia roseanus; Thelocactus roseanus; Escobaria roseana; Coryphantha roseana; Gymnocactus roseanus

Merkmale

Lebensdauer

Besondere Merkmale

Global vom Aussterben bedroht, Bildet eine dicke Pfahlwurzel,

Wuchsform

Kugelig bis zylindrisch, bildet kleine Gruppen

Größe

Höhe:

4 bis 6 cm

Blattfarbe

Leuchtend grün

Blattform

Warzen in Reihen

Blütenfarbe

Rosafarben mit einem dunkelrötlichen Mittelstreifen oder cremefarben

Blütenform

Blütezeit

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Volle Sonne bis leichter Schatten

Bewässerung

Regelmäßig im Sommer, aber nicht überwässern; im Winter völlig trocken halten

Bodenanforderungen

Sehr körniges Substrat mit viel Drainage

Krankheiten

Anfällig für Wurzelfäule bei hoher Feuchtigkeit

Schädlinge

Blattläuse, Schmierläuse, Schuppeninsekten, Weiße Fliegen

Verwendung

Zierpflanze in Sammlungen oder als Zimmerpflanze

Vermehrung

Einfach durch Samen, selten durch Stecklinge

Pflege

Sehr langsam wachsend, in ungeheiztem Gewächshaus überwinterbar, gelegentlich neu topfen

Herkunft

Lebensraum

zwischen Kalkfelsen in einer Höhe von etwa 1.500 m

Klimazone

Subtropische bis tropische Klimazonen

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Nordmexiko (Bundesstaaten Coahuila, Nuevo León, und San Luis Potosí)

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share