Adromischus caryophyllaceus ist ein verzweigter Sukkulent mit aufrechten oder niederliegenden Stängeln und blass blaugrünen oder graugrünen bis gelbgrünen Blättern mit kastanienbrauner Färbung, die oft nahe den oberen Teilen der Ränder zu finden ist. Er wächst bis zu 35 cm hoch, wenn er blüht. Die Blätter sind bis zu 3,5 cm lang und 2 cm breit. Die Blüten sind röhrenförmig, bis zu 2 cm lang, und öffnen sich in 5-lappige Kronen mit leuchtend rosa oder lila Linien in der Mitte jedes Lappens bis zum Schlund.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Gattung | Adromischus |
Taxonomie
Trivialnamen
Nentabossie
Synonyme
Cotyledon caryophyllacea, Adromischus bolusii, Adromischus grandiflorus, Adromischus jasminiflorus, Cotyledon bolusii, Cotyledon jasminiflora
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
einige Arten lassen ihre Blätter leicht fallen und obwohl jedes Blatt eine neue Pflanze bildet, kann es eine Herausforderung sein, ein großes Exemplar zu züchten
Wuchsform
verzweigter Sukkulent mit aufrechten oder niederliegenden Stängeln
Größe
Höhe:
bis zu 35 cm
Blattfarbe
blass blaugrün oder graugrün bis gelbgrün mit kastanienbrauner Färbung nahe der oberen Teile der Ränder
Blattform
bis zu 3,5 cm lang und 2 cm breit
Blütenfarbe
mit leuchtend rosa oder lila Linien in der Mitte jedes Lappens bis zum Schlund
Blütenform
röhrenförmig, bis zu 2 cm lang, und öffnen sich in 5-lappige Kronen
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
verträgt Temperaturen bis -12°C
Lichtbedarf
gut auf jedem sonnigen Fensterbrett oder dem obersten Regal im Gewächshaus
Bewässerung
häufig von Frühling bis Herbst gießen und zwischen den Gießvorgängen abtrocknen lassen
Bodenanforderungen
jede frei abfließende, kiesige Kompostmischung
Krankheiten
–
Schädlinge
Schmierläuse und Rüsselkäfer
Verwendung
–
Vermehrung
kann aus einem einzelnen Blatt vermehrt werden, das gegen den Topfrand gelegt werden sollte, so dass das Stängelende den Kompost nur berührt
Pflege
Adromischus toleriert kühle, frostfreie Bedingungen während des Winters, wenn er trocken gehalten wird; es ist auch ratsam, Wasser während des Winters von den Blättern fernzuhalten
Herkunft
Lebensraum
–
Klimazone
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Westkap von Hermanus und Worcester, die südliche Küstenregion des Kaps und das Kleine Karoo bis etwa Uniondale