Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer sukkulenten Pflanze in einem Rosettenmuster. Die Pflanze hat fleischige, blau-grüne Blätter, die symmetrisch um die Mitte herum angeordnet sind. Die Blätter haben eine glatte Oberfläche und eine leicht spitz zulaufende Form, mit zarten roten Rändern und Spitzen. Im Zentrum der Rosette befindet sich ein kleinerer, noch ungeöffneter Teil der Pflanze. Der Hintergrund ist unscharf.

Echeveria derenbergii

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Echeveria derenbergii ist eine wunderschöne Sukkulente mit dichten, pagodenförmigen Rosetten aus hellgrünen, bläulich-weißen, oft mit rötlichen Spitzen versehenen Blättern. Sie bildet schnell viele Ableger und kann über die Zeit große Bestände bilden. Die Blüten sind gelb mit rot bemalten Spitzen und erscheinen an rötlich-pinken Stängeln von Spätwinter bis Sommer. Ideal für Steingärten oder Pflanzgefäße.

Trivialnamen

Baby Echeveria, Painted Lady

Synonyme

Lebensraum

Rock gardens, containers

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Sierra Mixteca in östlichem Oaxaca

Wuchsform

Immergrüne Staude, Sukkulent

Größe

Höhe:

Bis zu 10 cm

Durchmesser:

Bis zu 8 cm

Blattfarbe

Hellgrün, bläulich-weiß belegt, oft mit rötlichen Rändern und Spitzen

Blattform

Dick, fleischig, obovat-keilförmig, endet abrupt in einer kurzen scharfen Spitze

Blütenfarbe

Gelb mit rot „bemalten“ Spitzen

Blütenform

Becherförmig

Blütezeit

Spätwinter bis Sommer

Temperaturbereich

Nicht unter -1°C, bei 3 bis 10 °C überwintern, im Sommer Zimmertemperatur

Lichtbedarf

Volle Sonne, teilweise Sonne

Bewässerung

Gering, gelegentliches Gießen; nicht gießen wenn dormant

Bodenanforderungen

Durchlässige Böden; sandig, trocken bis mittlere Feuchtigkeit

Lebensdauer

Krankheiten

Praktisch krankheitsfrei, kann aber anfällig für Mehlwanzen, Rüsselkäfer und Blattläuse sein

Schädlinge

Mehlwanzen, Rüsselkäfer, Blattläuse

Verwendung

Zierpflanze in Steingärten und Pflanzgefäßen

Pflege

Regelmäßig tote Blätter entfernen, um Schädlinge zu vermeiden; sorgfältige Bewässerung und viel Licht

Vermehrung

Stamm- oder Blattstecklinge im Frühjahr oder Frühsommer; Ableger im Frühjahr trennen

Besondere Merkmale

Gewinner des RHS „Award of Garden Merit“, trockenheitstolerant, resistent gegen Rehe

Bilder

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share