Tylecodon fragilis

Tylecodon fragilis ist eine kleine sukkulente Pflanze mit wenigen aufsteigenden Zweigen, die aus einer kleinen knolligen Basis wachsen. Die Knolle ist unregelmäßig geformt, mit sich abschälender, grauer Rinde und bis zu 2,5 cm im Durchmesser. Die spröden, glatten Triebe werden bis zu 35 cm lang und erreichen 0,4 cm im Durchmesser. Die Blätter sind dick, fleischig, kahl, grün bis blassbraun, zylindrisch bis leicht gefurcht an der Oberseite und bis zu 5 cm lang. Die Blüten sind röhrenförmig, bis zu 1,3 cm lang, gelblich-grün und erscheinen im Sommer nach dem Verlust der Blätter in aufrechten, bis zu 7 cm langen Thyrsen.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungTylecodon

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Cotyledon fragilis

Merkmale

Lebensdauer

Besondere Merkmale

Knollige Basis, graue Rinde, zerbrechliche Zweige, giftig

Wuchsform

Wenig verzweigt, aufsteigend

Größe

Höhe:

Bis 16 cm

Blattfarbe

Grün bis blassbraun

Blattform

Linealisch und stielrund bis leicht abgeflacht

Blütenfarbe

Gelblich grün

Blütenform

Röhrig, dreieckig-lanzettlich

Blütezeit

Sommer

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Direktes Sonnenlicht, Schatten

Bewässerung

Im Winter vorsichtig wässern, im Sommer einmal pro Monat

Bodenanforderungen

Gut durchlässiger Boden

Krankheiten

Wurzelfäule bei schlechter Drainage und Überwässerung

Schädlinge

Verwendung

Vermehrung

Samen oder Stecklinge

Pflege

Flüssigdünger für Kakteen und andere Sukkulenten im Winter, seltenes Umtopfen

Herkunft

Lebensraum

Felsritzen

Klimazone

Subtropische Zone

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Nordkap, Westkap, Sukkulenten-Karoo

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share