Inhaltsverzeichnis
Trivialnamen
Bleistiftstrauch, Milchbusch, Gummihecke, Indian tree spurge, Naked lady, Pencil tree, Pencil cactus, Fire stick, Aveloz
Synonyme
Euphorbia laro, Euphorbia media, Euphorbia rhipsaloides, Euphorbia suareziana, Euphorbia tirucalli var. rhipsaloides
Steckbrief
Kurzbeschreibung
Euphorbia tirucalli, besser bekannt als Bleistiftstrauch oder Milchbusch, ist eine sukkulente Pflanze aus den Tropen Ost- und Südafrikas. Diese Pflanze hat bleistiftdicke, grüne, glatte Äste und erreicht Wuchshöhen von bis zu 7 Metern. Euphorbia tirucalli wächst in ariden Gebieten und wurde weltweit in tropische Regionen eingeführt. Sie benötigt wenig Wasser, bevorzugt sandige, gut drainierte Böden und volle Sonne. Der giftige Milchsaft dieser Pflanze kann Hautreizungen und temporäre Blindheit verursachen. Euphorbia tirucalli wird oft als Heckenpflanze und in der traditionellen Medizin verwendet.
Lebensraum
Aride Gebiete, Savannen
Klimazone
Tropisch und semi-arid
Ursprungsländer
Angola, Kongo, Madagaskar, Mosambik, Ruanda, Südafrika, Eswatini, Tansania, und Sambia
Ursprungsregionen
Tropen Ost- und Südafrikas
Wuchsform
Strauch oder kleiner Baum, Bleistiftdicke, grüne, glatte, sukkulente Äste
Größe
Höhe:
Bis zu 7 Meter oder mehr
Durchmesser:
Variabel, abhängig von den Wachstumsbedingungen
Blattfarbe
Grün
Blattform
Länglich, wechselständig, 1 bis 2,5 cm lang, 3 bis 4 mm breit
Blütenfarbe
Gelb-grün
Blütenform
Cyathien (endständige Blüten)
Blütezeit
September bis Dezember (Südhalbkugel)
Temperaturbereich
−1,1 °C bis +10 °C
Lichtbedarf
Volle Sonne
Bewässerung
Wenig Wasserbedarf, Regelmäßige Bewässerung während der Wachstumsperiode (Sommer), Kaum Bewässerung im Winter
Bodenanforderungen
Gut drainiert, bevorzugt sandige Böden
Lebensdauer
Langjährig
Krankheiten
Keine spezifischen Krankheiten bekannt
Schädlinge
Schmierläuse, Schildläuse
Verwendung
Heckenpflanze, Ölproduzierende Pflanze, Traditionelle Medizin
Pflege
Einfache Pflege
Vermehrung
Stecklinge (spät im Frühling bis Sommer)
Besondere Merkmale
Giftiger Milchsaft, der Hautreizungen und temporäre Blindheit verursachen kann; schnell wachsend
Beschreibung
Der Bleistiftstrauch ist bekannt für seine bleistiftdicken, grünen, glatten und sukkulenten Äste, die Wuchshöhen von bis zu 7 Metern oder mehr erreichen können. Diese Pflanze enthält einen giftigen Milchsaft, der Hautreizungen und bei Augenkontakt temporäre Blindheit verursachen kann. Die länglichen, wechselständigen Laubblätter sind 1 bis 2,5 cm lang und ca. 3 bis 4 mm breit, fallen jedoch meist früh ab.
Euphorbia tirucalli wächst in ariden Gebieten wie Savannen und stellt geringe Standortansprüche. Sie ist in vielen Teilen Afrikas heimisch und wurde in anderen tropischen Regionen eingeführt. Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und gedeiht auch auf Land, das für andere Nutzpflanzen ungeeignet ist.
Der Bleistiftstrauch wird oft zur Anpflanzung in Hecken verwendet und hat besonderes Interesse als potenzielle Quelle für biogene Treibstoffe erlangt. Die Pflanze produziert einen giftigen Milchsaft, der in eine benzinähnliche Flüssigkeit umgewandelt werden kann. Dieser Aspekt macht Euphorbia tirucalli zu einer interessanten Option für die nachhaltige Treibstoffproduktion.
In der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen wird Euphorbia tirucalli zur Behandlung von Krebs, Tumoren, Warzen, Asthma, Husten, Ohrenschmerzen, Neuralgien, Rheumatismen und Zahnschmerzen verwendet. Diese medizinischen Anwendungen sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden, da die Pflanze auch immununterdrückende und tumorfördernde Eigenschaften haben kann.
Insgesamt ist Euphorbia tirucalli eine faszinierende Pflanze mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und besonderen Pflegeanforderungen. Ihre Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu gedeihen, macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für Gärten in tropischen und subtropischen Regionen.
Bilder







