Steckbrief
Kurzbeschreibung
Adenia globosa ist ein laubabwerfender Strauch, oft kletternd, mit bis zu 8 Meter langen Stängeln, die von einem kugelförmigen, grünen und warzigen Caudex bis zu 2.5 Meter Durchmesser wachsen. Die Stängel können aufrecht stehen oder entlang des Bodens kriechen und sich an der umliegenden Vegetation mit Ranken befestigen. Sie sind mit bis zu 8 cm langen Dornen bewaffnet. Die grünlichen Blüten sind einhäusig, bis zu 1.5 cm lang, und die Frucht ist eine grüne, ledrige, runde oder ovale Kapsel bis zu 3 cm lang. Die Pflanze wächst in tropischen Savannen- und Wüstenbiomen von Ostafrika und wird in der traditionellen afrikanischen Medizin verwendet.
Trivialnamen
mpaga in Swahili
Synonyme
–
Lebensraum
Afrikanische Buschsavanne
Klimazone
tropisch
Ursprungsländer
Ethiopien, Kenia, Somalia, Tansania
Ursprungsregionen
Ostafrika
Wuchsform
Strauch oder kletternde Pflanze
Größe
Höhe:
bis zu 8 m
Durchmesser:
bis zu 2,5 m
Blattfarbe
grün
Blattform
dreieckig oder dreilappig
Blütenfarbe
grünlich-weiß
Blütenform
5 grünlich-weiße Blütenblätter, leuchtend gelbe Staubblätter
Blütezeit
–
Temperaturbereich
mindestens 10°C
Lichtbedarf
helles Licht für Blätter, Schatten für Caudex
Bewässerung
regelmäßig während der Wachstumsperiode, minimal im Winter, Boden sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen
Bodenanforderungen
schnell durchlässiger Boden
Lebensdauer
–
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
traditionelle Medizin, Rinderheilkunde, Wasserreinigung, Zierpflanze
Pflege
gut wässern und düngen in der Wachstumsperiode, im Winter vor Frost schützen, bei >10°C halten
Vermehrung
meist durch Samen, Stecklinge produzieren selten einen Caudex
Besondere Merkmale
dicke, warzige Rinde, giftiger Saft mit cyanogenen Glykosiden