Das Bild zeigt eine Nahaufnahme der Pilea depressa, einer kleinen, kriechenden Pflanze mit zarten, rundlichen Blättern. Die Blätter sind leuchtend grün und weisen eine leicht glänzende Oberfläche auf. Im Zentrum des Bildes befindet sich eine kleine, unauffällige Blüte, die aus der Mitte der Blattrosette herausragt. Die Blüte ist weißlich und sehr klein, umgeben von winzigen, körnigen Strukturen, die wie Staubgefäße aussehen. Die Blätter der Pflanze sind dicht angeordnet und überlappen sich leicht, was der Pflanze ein kompaktes und buschiges Aussehen verleiht.

Pilea depressa

Pilea depressa ist eine charmante, schnell wachsende Pflanze mit üppigem, mattenbildendem Wuchs und winzigen, leuchtend grünen Blättern

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungRosales (Rosenartige)
FamilieUrticaceae (Brennnesselgewächse)
GattungPilea

Taxonomie

Trivialnamen

Caribbean Creeping Jenny, Baby Tears, Depressed Clearweed, Kiereweed, Artillery Plant, Gunpowder Plant

Synonyme

Adicea depressa, Urtica depressa

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig, immergrün

Besondere Merkmale

Schnellwachsend, dichte teppichähnliche Erscheinung, luftreinigend, erhöht Luftfeuchtigkeit, Nicht giftig für Haustiere und Menschen

Wuchsform

Kriechend, teppichbildend, hängend

Größe

Höhe:

8-15 cm

Blattfarbe

Hellgrün bis dunkelgrün

Blattform

Klein, rund, weich, etwa 1 cm breit, mit gewellten Rändern

Blütenfarbe

Weiß

Blütenform

Klein, sternförmig, in Büscheln

Blütezeit

Spätfrühling (in freier Natur)

Pflege

Temperaturbereich

15-29°C, nicht unter 10°C

Lichtbedarf

Helles indirektes Licht bis Halbschatten

Bewässerung

Regelmäßig, Boden feucht aber nicht durchnässt halten

Bodenanforderungen

Gut drainierend, reich an organischem Material; Lehm, Sand; pH 6,0-7,5

Krankheiten

Anfällig für Wurzelfäule bei Staunässe, Mehltau bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation

Schädlinge

Spinnmilben, Wollläuse, Schildläuse, Blattläuse

Verwendung

Zimmerpflanze, Terrarium, Bodendecker, Hängeampeln, Mischbepflanzungen, Patios und Gefäße

Vermehrung

Stecklinge in Wasser oder Erde

Pflege

Pflegeleicht, während der Wachstumsperiode monatlich mit verdünntem Flüssigdünger düngen, Zurückschneiden fördert buschigeren Wuchs, Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (60-90%)

Herkunft

Lebensraum

Unterwuchs von Wäldern, feuchte Waldgebiete

Klimazone

Tropisch

Ursprungsländer

Kuba, Haiti, Dominikanische Republik

Ursprungsregionen

Karibik

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share