Alles, was du über Pflege, Anpassung und Kultivierung wissen musst
Sukkulenten und Kakteen sind wie die faszinierenden Protagonisten eines spannenden Romans in der botanischen Welt. Sie ziehen mit ihrer einzigartigen Erscheinung und ihrer Fähigkeit, in den unwirtlichsten Bedingungen zu überleben, immer mehr Gartenliebhaber in ihren Bann. Obwohl sie oft als Synonyme oder zumindest als sehr ähnliche Pflanzentypen behandelt werden, sind sie in Wirklichkeit so unterschiedlich wie Tag und Nacht, wenn man genauer hinschaut. Es ist, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen: Beide sind Obst, aber ihre Eigenschaften und Bedürfnisse unterscheiden sich deutlich.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinsame Merkmale: Die Basis des Vergleichs
Bevor wir uns den Unterschieden widmen, ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten zu verstehen, die oft zur Verwirrung führen. Sowohl Sukkulenten als auch Kakteen sind Meister der Wasserspeicherung. Sie haben sich an trockene, aride Bedingungen angepasst und können Wasser in ihren Blättern, Stämmen oder Wurzeln speichern. Diese Fähigkeit macht sie zu idealen Pflanzen für Anfänger und für diejenigen, die einen pflegeleichten Garten suchen.

Was sind Sukkulenten?
Sukkulenten sind Pflanzen, die in der Lage sind, Wasser in ihren spezialisierten Geweben, wie Blättern, Stängeln oder Wurzeln, zu speichern. Durch diese Anpassung können sie längere Trockenperioden überleben. Sukkulenten gibt es in einer beeindruckenden Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Einige beliebte Arten von Sukkulenten sind beispielsweise die Dickblattgewächse (Crassulaceae) mit ihren fleischigen, runden Blättern und die Aloen mit ihren spitz zulaufenden Blättern und faszinierenden Blütenständen.
Was sind Kakteen?
Kakteen gehören zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) und sind bekannt für ihre einzigartigen stacheligen Stängel, die eine Anpassung an ihre natürlichen Lebensräume darstellen. Im Gegensatz zu den meisten Sukkulenten sind Kakteen in der Regel auf trockene Wüstengebiete spezialisiert. Sie haben sich im Laufe der Evolution entwickelt, um mit extremen Temperaturen und Wassermangel umzugehen. Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Kakteenarten, darunter Säulenkakteen mit ihren säulenförmigen Stämmen, Kugelkakteen mit ihrer runden Form und Epiphytenkakteen, die in Bäumen wachsen.

Hauptunterschiede zwischen Sukkulenten und Kakteen
Morphologische Unterschiede
Der offensichtlichste Unterschied liegt in ihrer Erscheinung. Sukkulenten können verschiedene Blattformen und -größen haben. Einige haben dicke, fleischige Blätter, während andere dünne und fadenartige Blätter haben. Kakteen hingegen haben stachelige Stängel, die an die reduzierte Blattfläche und den Schutz vor Wasserabsorption angepasst sind. Diese morphologischen Unterschiede spiegeln ihre unterschiedlichen Anpassungen an verschiedene Umgebungen wider.
Anpassungsstrategien an trockene Umgebungen
Sukkulenten haben eine breitere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen und können auch in gemäßigteren Regionen gedeihen. Sie können Wasser in ihren Blättern oder Stielen speichern und dies in Trockenperioden nutzen. Kakteen hingegen sind spezialisiert auf trockene Wüstengebiete und haben Mechanismen entwickelt, um Wasserverlust zu minimieren. Ihre stacheligen Oberflächen reduzieren die Transpiration und sie haben tiefe Wurzelsysteme, um Wasser aus tiefen Bodenschichten zu erreichen.
Unterschiede in der Pflege und Kultivierung von Sukkulenten und Kakteen
Bewässerung
Sukkulenten benötigen weniger Wasser als Kakteen. Sie sollten nur bewässert werden, wenn der Boden vollständig trocken ist. Überbewässerung kann zu Wurzelfäule führen. Kakteen hingegen benötigen längere Trockenperioden zwischen den Bewässerungen. Sie können längere Zeit ohne Wasser überleben, da sie in der Lage sind, Feuchtigkeit in ihren Stämmen zu speichern.
Lichtbedürftigkeit
Sukkulenten bevorzugen helle, indirekte Sonneneinstrahlung. Einige Arten können auch in leicht schattigen Bereichen gedeihen. Direkte, intensive Sonneneinstrahlung kann ihre Blätter verbrennen. Kakteen hingegen benötigen direkte Sonneneinstrahlung, um optimal zu wachsen. Sie sollten in voller Sonne platziert werden, um ihr Wachstum und ihre Blüte zu fördern.
Bodenbeschaffenheit
Sukkulenten gedeihen gut in durchlässigem, sandigem Boden, der Wasser gut ableitet. Sie bevorzugen Böden mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Kakteen bevorzugen einen Boden, der gut entwässert und sandig-lehmig ist. Eine gute Durchlässigkeit ist wichtig, um Wurzelfäule zu verhindern.
Vermehrung
Sukkulenten können leicht durch Stecklinge vermehrt werden. Man kann einfach einen Blattabschnitt oder einen Seitentrieb abschneiden und in feuchten Boden oder in ein spezielles Vermehrungssubstrat stecken. Kakteen werden oft aus Samen gezogen, die aus den reifen Früchten gewonnen werden können. Die Vermehrung von Kakteen aus Samen erfordert jedoch Geduld, da es einige Jahre dauern kann, bis aus den Samen reife Pflanzen entstehen.
Unterschiede im Umgang mit Krankheiten und Schädlingen
Sukkulenten sind im Allgemeinen widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Überbewässerung kann jedoch zu Wurzelfäule führen. Bei Kakteen besteht die größte Gefahr in Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Darüber hinaus können bestimmte Schädlinge wie Schildläuse und Spinnmilben sowohl Sukkulenten als auch Kakteen befallen. Eine regelmäßige Überprüfung auf Schädlinge und eine schnelle Behandlung bei Befall sind wichtig, um gesunde Pflanzen zu erhalten.
Unterschiede in der Überwinterung
Die Überwinterung von Sukkulenten und Kakteen kann je nach Art und Klima variieren. In gemäßigten Klimazonen müssen einige Sukkulenten und Kakteen in Innenräumen überwintert werden, da sie frostempfindlich sind. Andere können im Freien bleiben, wenn sie frosttolerant sind. Die spezifischen Überwinterungsanforderungen hängen von den individuellen Arten ab und sollten entsprechend berücksichtigt werden.
Tipps und Ratschläge für Sukkulenten- und Kakteenliebhaber
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sukkulenten und Kakteen unterschiedliche Bedürfnisse haben, wenn es um Bewässerung, Licht, Boden und Vermehrung geht. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen deiner Pflanzen zu kennen und ihnen die richtige Pflege zu bieten. Beobachte sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und behandele Probleme frühzeitig. Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen Sukkulenten und Kakteen kannst du das Beste aus beiden Pflanzengruppen herausholen und deinen Garten oder Innenraum mit diesen faszinierenden Gewächsen bereichern.