Agave bulliana
Eine einzeln wachsende Agavenart mit grünen, manchmal magentafarben getupften Blättern und hängenden weiß bis graugrünen Blüten. In Mexiko verbreitet.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
Polianthes mexicana, Agave mexicana, Bravoa bulliana, Prochnyanthes bulliana, Prochnyanthes mexicana, Prochnyanthes viridescens
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
halbfleischige Wurzeln, zylindrische Rhizome, paarig angeordnete Blüten
Wuchsform
einzeln wachsend
Größe
Höhe:
90 bis 200 Zentimeter oder mehr
Blattfarbe
hell- bis dunkelgrün, oft magentafarben getupft
Blattform
linealisch-lanzettlich bis verkehrt lanzettlich
Blütenfarbe
außen: weiß, graugrün oder trübgrün und rot überhaucht; innen: weiß oder cremefarben
Blütenform
hängend, ellipsoid
Blütezeit
später Juli bis früher September
Pflege
Temperaturbereich
5 – 38 ℃
Lichtbedarf
Volle Sonne
Bewässerung
mäßig gießen, während der Ruhephase trocken halten
Bodenanforderungen
gut drainiert
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Das zerdrückte Rhizom gilt als Heilmittel gegen Schlangenbisse. Die Wurzeln sind reich an Saponinen und wurden zum Waschen von Kleidung verwendet. Ein Aufguss der Wurzeln wird als Insektizid eingesetzt.
Vermehrung
durch Samen, Teilung
Pflege
Benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden mittlerer Fruchtbarkeit. Die meisten Arten sind pH-unempfindlich, gedeihen auf Kalksteinböden jedoch besser unter neutralen bis alkalischen Bedingungen. Als mäßig trockenheitstolerante Art wächst sie am besten bei moderaten Regenmengen während der Vegetationsperiode.
Herkunft
Lebensraum
trockene Felshänge, Straßeneinschnitte, Kiefern-Eichen-Grasland, schattige feuchte Tobel
Klimazone
saisonal trockenes tropisches Biom
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Nordosten und Südwesten von Mexiko