Agave cerulata subs nelsonii
Agave cerulata subs. nelsonii ist eine stängellose, mattenbildende Agavenart aus Zentral-Baja Kalifornien. Sie bevorzugt gut durchlässigen, sandigen oder kiesigen Boden und volle Sonne. In Töpfen bleibt sie kleiner als im Freien. Die Blüten sind hellgelb und blühen an bis zu 8 Meter hohen Stielen. Die Pflanze hat nadelscharfe Dornen.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
Agave cerulata subs. nelsonii (Trel.) Gentry; Agave nelsonii Trel.
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
Nadelscharfe Dornen
Wuchsform
Stängellos, mattenbildend
Größe
Höhe:
3-8 Meter (bei Blüte), ansonsten stängellos
Blattfarbe
Hellgrau bis bläulich-grün
Blattform
Elongate-lanzettlich oder länglich-eiförmig, kurz zugespitzt
Blütenfarbe
Hellgelb
Blütenform
Panikeln
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
Kühl, frostfrei im Winter
Lichtbedarf
Volle Sonne oder leicht schattierter Bereich mit Nachmittagsschatten
Bewässerung
Reichlich Wasser im Sommer, gründlich trocknen lassen zwischen den Wassergaben; im Winter minimal gießen
Bodenanforderungen
Sehr gut durchlässiger, sandiger oder kiesiger Boden
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Steingärten, Kakteen- und Sukkulentengärten, mediterrane Landschaften, als Exemplar oder in Töpfen auf Terrassen
Vermehrung
Samen oder Ableger (Sprossen an der Basis entfernen und vor dem Einpflanzen einige Tage trocknen lassen)
Pflege
Gut düngen mit langsam freisetzendem Dünger (arm an Stickstoff)
Herkunft
Lebensraum
Igneous highlands in the Mediterranean-climate Pacific coast area
Klimazone
Mediterrane Klimazone
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Zentral-Baja California