Agave parryi var huachucensis
Eine frosttolerante, pflegeleichte Agavenart mit kompakten Rosetten aus silbrig-grauen Blättern. Blüht selten, stirbt nach der Blüte, und bildet dann neue Rosetten durch Wurzelableger.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Artischocken-Agave, Huachuca-Agave, Parrys Agave, Parrys Huachuca-Agave
Synonyme
Agave parryi var. huachucensis, Agave applanata var. huachucensis, Agave huachucensis
Merkmale
Lebensdauer
Über 10 Jahre, stirbt nach der Blüte
Besondere Merkmale
Kältetoleranz, dornenreiche Blätter, Blätter mit auffälligen dunklen Enddornen, Trockenresistenz
Wuchsform
Kompakte, frei-sprossende Rosetten
Größe
Höhe:
45-60 cm (Rosetten) / Bis zu 6 m (Blütenstiel)
Blattfarbe
Silbergrau
Blattform
Breit, dick, starr, mit auffälligen dunklen Enddornen
Blütenfarbe
Gelb bis gelbgrün, oft mit rosa Tönung
Blütenform
Dichte Blütenstände an verzweigten Stielen
Blütezeit
Spätfrühling bis Frühsommer
Pflege
Temperaturbereich
Bis -20 °C
Lichtbedarf
Volle Sonne oder leichter Schatten
Bewässerung
Niedrig, trockenresistent
Bodenanforderungen
Leicht sauer, sandig oder kiesig, gut durchlässig
Krankheiten
Kaum Krankheiten bekannt
Schädlinge
Schildläuse
Verwendung
Landschaftsgestaltung, Akzentpflanze, Bodendecker, große Behälter
Vermehrung
Samen oder Wurzelableger
Pflege
Geringer Pflegeaufwand, Entfernung der Blütenstiele und abgestorbene Pflanzen nach der Blüte
Herkunft
Lebensraum
Eichenwälder an offenen Hängen, höhere Kiefernwaldzonen
Klimazone
USDA-Zonen 8a bis 11b, 2B, 3A, 3B, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
Ursprungsländer
USA, Mexiko
Ursprungsregionen
Huachuca Mountains, Arizona; Drachenberg Mountains; Sonora, Mexiko