Agave potatorum cv Kichijokan
Sehr attraktive, kleine, rosettenbildende Sukkulente, normalerweise solitär und stammelos, mit blauen/grauen, löffelförmigen Blättern, die cremefarbene Variegationen aufweisen, und rustfarbenen Zähnen
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
Agave potatorum cv. Kichijokan, Agave cv. Kisshou-Kan
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
Scharfe Stacheln, auffällige rustfarbene Zähne an den Blättern
Wuchsform
Rosettenbildende Sukkulente, meist solitär und stammelos
Größe
Höhe:
bis zu 25 cm
Blattfarbe
Blau/Grau mit cremefarbenen Variegationen und gelegentlich blassgrüner Variegation
Blattform
Kurz, breit, aufwärts gebogen, löffelförmig, Enden bilden ein umgedrehtes „V“
Blütenfarbe
–
Blütenform
–
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
Winterhart bis ca. -3°C, Schutz vor Frost empfehlenswert
Lichtbedarf
Lichtschatten bis volle Sonne, besser mit etwas Schatten im Sommer
Bewässerung
Gut durchlässiger Boden, im Sommer viel Wasser, im Winter nur genug, um ein Schrumpfen der Blätter zu verhindern
Bodenanforderungen
Sehr gut durchlässiger Boden
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Akzentpflanze, ganzjährig farbiges Laub, oft in Töpfen als Terrassenpflanze verwendet
Vermehrung
Durch Ableger vermehren
Pflege
Einfach zu kultivieren, gut in Containern, braucht gelegentliches Entfernen von Ablegern
Herkunft
Lebensraum
–
Klimazone
–
Ursprungsländer
Japan
Ursprungsregionen
–