Agave vilmoriniana

Agave vilmoriniana, besser bekannt als Octopus Agave, ist eine einheimische Agavenart Mexikos, die durch ihre gewundenen, zahnlosen Blätter und ihre markante, spinnenartige Wuchsform auffällt. Die Pflanze blüht nur einmal in ihrem Leben nach 7 bis 15 Jahren.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungAsparagaceae (Spargelgewächse)
FamilieAgavoideae (Agavengewächse)
GattungAgave

Taxonomie

Trivialnamen

Octopus Agave

Synonyme

Agave eduardii, Agave mayoensis, Agave houghii

Merkmale

Lebensdauer

Ein einziges Blühen nach 7-15 Jahren, danach stirbt die Pflanze

Besondere Merkmale

Monokarpisch, was bedeutet, dass sie nach der Blüte stirbt; produziert viele Pflänzchen am Blütenstand

Wuchsform

Solitäre Rosette

Größe

Höhe:

90-120 cm

Blattfarbe

Hellblaugrün bis gelbgrün

Blattform

Linear-lanzettlich, tief gerillt, zurückgebogen, gebogen und verdreht

Blütenfarbe

Goldgelb

Blütenform

Dichte, bis zu 4,5 m hohe Rispentraube

Blütezeit

Frühling bis Sommer, ein einziges Mal bei Reife

Pflege

Temperaturbereich

-6.7 °C bis +10 °C

Lichtbedarf

Vollsonne bis Halbschatten, tolerant gegenüber Schatten

Bewässerung

Niedrig, einmal etabliert; regelmäßiges Wasser ohne Staunässe

Bodenanforderungen

Sandig, kiesig, gut durchlässig

Krankheiten

Praktisch krankheitsfrei

Schädlinge

Schildläuse

Verwendung

Zierpflanze in Trockengärten und Containern, traditionelle Seifenherstellung

Vermehrung

Bulbillen (Pflänzchen am alten Blütenstand), Ableger

Pflege

Minimal; Entfernung der gesamten toten Pflanze nach der Blüte

Herkunft

Lebensraum

Kliffs, steile Felswände

Klimazone

9a bis 11b

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Nordwestmexiko, Südwestmexiko

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share