Beschorneria septentrionalis, auch bekannt als False Agave oder False Red Agave, ist eine immergrüne, sukkulente Pflanze, die in den Bergregionen von Tamaulipas, Mexiko, beheimatet ist. Sie bildet große, rosettenförmige Strukturen mit weichen, leuchtend grünen, lanzettförmigen Blättern, die eine Länge von 70 bis 105 cm und eine Breite von 6 bis 13 cm erreichen können. Im Gegensatz zu echten Agaven haben ihre Blätter keine scharfen Spitzen.
Als die nördlichste Art ihrer Gattung zeigt Beschorneria septentrionalis eine bemerkenswerte Kältetoleranz, benötigt jedoch in Regionen mit strengen Wintern Schutz. Ihre Kombination aus attraktivem Laub, spektakulären Blütenständen und relativer Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer faszinierenden Wahl für Gärtner und Pflanzenliebhaber, die nach einer einzigartigen und auffälligen Sukkulente suchen.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Beschorneria |
Taxonomie
Trivialnamen
False Agave, False Red Agave
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
Ähnelt einer Kreuzung zwischen Agave und Hosta; spektakuläre Blütenstände; attraktiv für Kolibris, insbesondere in Regionen mit überwinternden Kolibris
Wuchsform
immergrüne Rosetten
Größe
Höhe:
Bis zu 1,5 m (Blütenstand: bis zu 2,5 m)
Blattfarbe
Glänzend graugrün, blaugrün
Blattform
Lanzettlich, lang und stachelig, ohne Dornen
Blütenfarbe
Tiefrosa mit grünen Spitzen, rot
Blütenform
Glockenförmig, lange Blütenstiele
Blütezeit
Frühling bis Sommer (März/April)
Pflege
Temperaturbereich
Frosthart bis -12°C; Schutz in strengen Wintern empfohlen
Lichtbedarf
Volle Sonne bis Halbschatten; mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich
Bewässerung
Trockenheitstolerant, minimaler Wasserbedarf; nur gießen, wenn der Boden vollständig trocken ist
Bodenanforderungen
Gut drainierter Boden, reich an organischem Material; leicht sauer bis neutral (pH 6,0-7,0)
Krankheiten
Anfällig für Wurzelfäule bei Überwässerung
Schädlinge
Resistent gegen Schnecken
Verwendung
Strukturpflanze für Garten oder Kübel; attraktiv für Kolibris und Nektarspender für Bestäuber
Vermehrung
Durch Samen oder Ableger
Pflege
Pflegeleicht; gelegentliche Düngung im Frühjahr; Entfernung verblühter Blütenstände optional; tote oder beschädigte Blätter entfernen
Herkunft
Lebensraum
Schattige Berghänge in Tamaulipas, Mexiko, auf 1250 m Höhe
Klimazone
subtropisch bis gemäßigt
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Tamaulipas, Nuevo León