Deilanthe hilmarii

Deilanthe hilmarii ist eine kompakte, zwergwüchsige Sukkulente aus der Familie der Mittagsblumengewächse, heimisch in den Wüstenregionen Südafrikas. Sie bildet dichte Polster mit fleischigen Blättern und produziert gelbe Blüten im Winter.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungCaryophyllales (Nelkenartige)
FamilieAizoaceae (Mittagsblumengewächse)
GattungDeilanthe

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig

Besondere Merkmale

Fleischige rübenartige Wurzeln, Blüten öffnen nach 15:00 Uhr, duftende Blüten

Wuchsform

Mattenbildender, kompakter, zwergwüchsiger sukkulenter Halbstrauch

Größe

Höhe:

Blattfarbe

Blattform

Aufrecht, schlank, fast so breit wie dick

Blütenfarbe

Gelb mit rötlichen Spitzen

Blütenform

Blütezeit

Winter, öffnen sich nach 15:00 Uhr

Pflege

Temperaturbereich

Hitzetolerant, frostempfindlich, kurzzeitig bis -7°C

Lichtbedarf

Volle, direkte Sonneneinstrahlung

Bewässerung

Sehr gering, Substrat zwischen Bewässerungen vollständig austrocknen lassen

Bodenanforderungen

Gut drainiertes Substrat, spezifisch für Sukkulenten und Kakteen

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Zierpflanze

Vermehrung

Pflege

Pflegeleicht, an extreme Trockenheit angepasst

Herkunft

Lebensraum

Wüstenregionen

Klimazone

Arid

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Südwestliches Kapland, Laingsburg

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share