Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Mesembryanthemum nodiflorum, auch bekannt als Knoteneisblume. Die Pflanze hat fleischige, grüne und rötlich-violette Blätter mit kleinen, kristallartigen Strukturen, die der Pflanze ein glitzerndes Aussehen verleihen. Einige Blätter haben orangefarbene Spitzen. Im Hintergrund ist eine kleine weiße Blüte zu sehen. Die Pflanze wächst auf einem sandigen, steinigen Untergrund

Mesembryanthemum nodiflorum

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Einjährige sukkulente Pflanze, die 10 bis 20 cm hoch wird, kriechend bis aufsteigend wächst, mit walzlichen, fleischigen Blättern und weißlichen bis gelblichen Blüten, die zwischen März und August blühen. Bevorzugt salzige, gut drainierte Böden in Küstennähe und ist nicht frosthart.

Trivialnamen

Knotenblütige Mittagsblume, Slenderleaf iceplant

Synonyme

Cryophytum nodiflorum, Gasoul nodiflorum

Lebensraum

Salzsümpfe, Brachland, Ruderalstandorte in Küstennähe, Küstengebiete

Klimazone

Subtropisch

Ursprungsländer

Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Namibia, Südafrika

Ursprungsregionen

Mittelmeerraum, Makaronesien, Arabische Halbinsel, Westasien

Wuchsform

Einjährige sukkulente Pflanze, kriechend bis aufsteigend

Größe

Höhe:

10 bis 20 cm

Durchmesser:

Blattfarbe

Grün bis leuchtend rot

Blattform

Walzlich, fleischig

Blütenfarbe

Weißlich bis gelblich

Blütenform

Kronblätter kürzer als Kelchblätter

Blütezeit

März bis August

Temperaturbereich

Nicht frosthart, wird bei leichten Frost getötet

Lichtbedarf

Kann nicht im Schatten wachsen

Bewässerung

Belüftete und trockene Bedingungen bevorzugt, anfällig für Wurzelfäule und Umfallkrankheit bei zu viel Wasser

Bodenanforderungen

Gut drainierter Gartenboden, geeignet für saure, neutrale und basische Böden, wächst auch in nährstoffarmen Böden und salinen Böden

Lebensdauer

Einjährig

Krankheiten

Wurzelfäule und Umfallkrankheit bei jungen Pflanzen

Schädlinge

Wenige Probleme mit Schädlingen

Verwendung

Sommerbepflanzung

Pflege

Nicht überbewässern, sonnigen und gut belüfteten Standort bereitstellen

Vermehrung

Samen im Frühjahr im Gewächshaus aussäen, Keimlinge pikieren und nach dem letzten Frost ins Freie pflanzen

Besondere Merkmale

Papillen auf den Blättern, fleischige Blätter, grün bis rot gefärbte Pflanze

Bilder

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share