Steckbrief
Kurzbeschreibung
Prepodesma orpenii ist eine kompakte, sukkulente Pflanze, die dichte Rosetten bildet und abends gelbe Blüten hervorbringt. Sie ist in der nördlichen Kap-Provinz Südafrikas heimisch und wächst auf kargen lehmigen Böden.
Trivialnamen
–
Synonyme
Aloinopsis orpenii, Mesembryanthemum orpenii, Nananthus orpenii
Lebensraum
Trockene Ebenen auf kargen lehmigen Schieferböden oder in Spalten zwischen quarzitischen Kalksteinen
Klimazone
Aride Subtropen
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Nördliche Kap-Provinz
Wuchsform
Niedrige, mehrzweigige, mattebildende Sukkulente
Größe
Höhe:
Bis zu 11 cm, inklusive Blüten
Durchmesser:
–
Blattfarbe
Bläulich-grün, oft mit purpurnem Schimmer
Blattform
Dreikantig, bootförmig, 2-3 cm lang, 6-8 mm breit und dick, mit abgerundeten Rändern und Kiel, mit kleinen dunklen Punkten
Blütenfarbe
Leuchtend gelb oder weißlich-gelb, oft rötlich unten
Blütenform
Solitär, 40-50 mm im Durchmesser, bis zu 35 mm lang, Blütenblätter hellgelb
Blütezeit
Nachmittags, zwischen 15 und 18 Uhr
Temperaturbereich
Frosthart bis -18 °C, wenn sehr trocken; bevorzugt warme Bedingungen (Mindesttemperatur 5 °C)
Lichtbedarf
Volle Sonne oder leichter Schatten im Winter, kühler und halbschattiger im Sommer
Bewässerung
Regelmäßig von Frühling bis Herbst, weniger im Winter
Bodenanforderungen
Gut durchlässiger Boden, idealerweise schwere Erde in Töpfen oder in Steingärten, benötigt kleine aber relativ tiefe Töpfe
Lebensdauer
–
Krankheiten
–
Schädlinge
Rote Spinnen, Schmierläuse, Wurzelfäule (bei falscher Bewässerung)
Verwendung
Topfpflanze, geeignet für nicht beheizte Gewächshäuser, auch im Freien in Hochbeeten und Terrassen, wenn vor Winterregen geschützt
Pflege
Regelmäßige Bewässerung in der Wachstumsperiode, reduzierte Bewässerung im Winter, gelegentliche Düngung mit kaliumreichem Dünger
Vermehrung
Samen oder Stecklinge, Samen sollten auf der Oberfläche des Substrats ausgesät und mit einer feinen Sandschicht bedeckt werden; Stecklinge schwer zu bewurzeln, besser Samen verwenden
Besondere Merkmale
Kompakte Polsterbildung, tiefes, unscheinbares Rhizom oder Wurzelstock, auffällige, abends öffnende gelbe Blüten