Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Crassula granvikii, einer sukkulenten Pflanze mit vielen kleinen, länglichen Blättern. Die Blätter sind grün mit einigen rötlichen Flecken und haben eine leicht fleischige Textur. Zwischen den Blättern sind kleine, weiße Blüten mit rosa- bis purpurfarbenen Zentren zu sehen. Die Blüten sind sehr klein und zierlich, was den zarten Charakter der Pflanze unterstreicht. Der Hintergrund ist unscharf

Crassula granvikii

Crassula granvikii ist eine einjährige Pflanze der Gattung Crassula, die in aquatischen und terrestrischen Lebensräumen, insbesondere an feuchten Flussufern und in Sümpfen, vorkommt. Sie erreicht eine Höhe von 2 bis 45 cm und einen Durchmesser von bis zu 45 cm. Die Pflanze hat variable Wuchsformen, ist niederliegend bis aufgerichtet und kann in Wasser wenig verzweigt und aufsteigend sein, an trockenen Standorten jedoch stark verzweigt und kriechend mit aufgerichteten Enden. Ihre linealischen bis länglich spatelförmigen Laubblätter sind 2 bis 15 mm lang und 0,3 bis 3,5 mm breit, mit zugespitzten bis stumpfen Spitzen. Die Blüte ist achselständig und vierzählig, mit weißen bis rosafarbenen Kelchblättern und rötlich purpurfarbenen Staubbeuteln.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungCrassula (Dickblatt)

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Bulliarda abyssinica, Crassula erubescens, Crassula hedbergii, Crassula rivularis, Crassula vaillantii var. kilimandscharica, Crassula wrightiana, Tillaea repens, Tillaea rivularis, Tillaea vaillantii var. kilimandscharica

Merkmale

Lebensdauer

Einjährig

Besondere Merkmale

Kriecht mit aufgerichteten Enden, wurzelt an den Knoten, bildet Matten, Blätter eines Paares sind miteinander verwachsen und bilden eine Scheide

Wuchsform

Niederliegend bis aufgerichtet, kriechend, bildet Matten, wenig verzweigt in Wasser, stark verzweigt an trockenen Standorten

Größe

Höhe:

2 – 45 cm

Blattfarbe

Hellgrün, manchmal purpurn an der Basis

Blattform

Linealisch bis länglich spatelförmig, 2 – 15 mm lang, 0,3 – 3,5 mm breit, zugespitzt bis stumpf

Blütenfarbe

Weiß bis rosafarben

Blütenform

Achsenständig, vierzählig, einzelne Blüten oder bis zu vier pro Blattachsel

Blütezeit

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Bewässerung

Bodenanforderungen

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Vermehrung

Pflege

Herkunft

Lebensraum

Feuchte Flussufer, Sümpfe, aquatische und terrestrische Lebensräume

Klimazone

Montane Tropen

Ursprungsländer

Burundi, Eritrea, Äthiopien, Kenia, Malawi, Ruanda, Tansania, Uganda, Jemen, Zaïre

Ursprungsregionen

Eritrea bis Nord-Malawi, Nord-Jemen

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share