Crassula orbicularis ist eine kleine sukkulente Pflanze, die abgeflachte Rosetten aus fleischigen grünen Blättern bildet, die bei hellem Licht leicht rosa bis rot an den Rändern und zur Spitze hin getönt sind. Sie hat ein flaches Wurzelsystem und bildet Ausläufer, die dichte Klumpen mit einem Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern bilden. Die Blätter sind elliptisch, bis zu 10 Zentimeter lang und bis zu 2,5 Zentimeter breit. Die Blüten sind röhrenförmig, weiß bis blassgelb, oft rosa oder rötlich-braun getönt und erscheinen auf bis zu 20 Zentimeter hohen Blütenstielen vom späten Winter bis zum frühen Frühling.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Gattung | Crassula (Dickblatt) |
Taxonomie
Trivialnamen
Rock Stonecrop
Synonyme
Purgosea orbicularis (L.) P.V.Heath, Crassula sedoides Mill., Crassula rosularis Haw.
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
ungiftig für Menschen und Haustiere
Wuchsform
rosettenartig, ausdauernd
Größe
Höhe:
10 – 30 cm
Blattfarbe
grün, Unterseite purpurfarben
Blattform
verkehrt-lanzettlich, flach ausgebildet
Blütenfarbe
weiß
Blütenform
kurzröhrige Blütenkrone, eiförmig bis lanzettlich
Blütezeit
Frühjahr bis Hochsommer
Pflege
Temperaturbereich
im Sommer 23 – 28°C, im Winter 5 – 15°C
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bewässerung
übermäßige Bewässerung vermeiden, im Winter weniger gießen, komplettes austrocknen des Substrats vermeiden
Bodenanforderungen
sehr poröser Boden mit ausgezeichneter Drainage
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
–
Vermehrung
Blätter oder Stammstecklinge, Samen, Ableger
Pflege
regelmäßiges, aber reduziertes Gießen im Winter, heller Standort, Verwendung von organischem Dünger im Frühling
Herkunft
Lebensraum
im Schatten von Dickichten
Klimazone
subtropisch
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Westkap, Ostkap, KwaZulu-Natal