Echeveria carnicolor

Echeveria carnicolor ist eine sukkulente Pflanze, die verzweigte Triebe mit bis zu 6 cm Länge und 1 bis 1,5 cm Durchmesser bildet. Die Rosetten erreichen einen Durchmesser von 7 bis 10 cm. Die Blätter sind länglich, umgekehrt lanzettlich und fleischig, mit einer Länge von 4 bis 7 cm, einer Breite von 1 bis 1,5 cm und einer Dicke von 5 bis 6 mm. Sie sind gräulichgrün bis purpurgrün und dicht papillös. Die Blüten sind lachsorange und fleischfarben, die Blütezeit ist von Januar bis März. Die Pflanze erfordert viel Licht, ein durchlässiges Substrat und vorsichtiges Gießen.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungEcheveria

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Cotyledon carnicolor

Merkmale

Lebensdauer

Besondere Merkmale

glitzernde, dicht papillöse Blätter; basal verzweigte Blütenstände; Brakteen bilden Wurzeln; sehr flache Rosetten mit weißlichen Rändern

Wuchsform

verzweigte Triebe, flache und dichte Rosetten

Größe

Höhe:

bis zu 6 cm

Blattfarbe

gräulichgrün, purpurgrün

Blattform

länglich verkehrt lanzettlich, elliptisch, fleischig

Blütenfarbe

lachsorange, fleischfarben, rot, orange

Blütenform

deutlich 5-kantig, rispig, racemose Infloreszenzen

Blütezeit

Januar bis März

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

viel Licht, direkte Sonne, aber nicht in der Mitte des Sommers

Bewässerung

gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist; im Winter nur bei Bedarf gießen

Bodenanforderungen

sehr durchlässiges Substrat mit optimaler Drainage, geeignetes Gemisch aus Holzkohle, grobem Sand und desinfizierter Gartenerde

Krankheiten

Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung

Schädlinge

Schnecken, Nacktschnecken, Wollläuse, Blattläuse

Verwendung

Vermehrung

Blattstecklinge, Samen, Stängelstecklinge

Pflege

vorsichtiges Gießen, tote Blätter entfernen, um Schädlinge zu vermeiden, Umtopfen bei Bedarf, fungizide Behandlung bei Wurzelverletzungen

Herkunft

Lebensraum

epiphytisch, saisonal trockenes tropisches Biom

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Veracruz, Puebla, Mexiko Central, Mexiko Gulf

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share