Rhodiola integrifolia ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse. Sie wächst in kalten Regionen Nordamerikas und Russlands, besonders in subarktischen und alpinen Gebieten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 3-30 cm und hat fleischige, eiförmig-lanzettliche Blätter, die sich mit der Zeit verfärben. Sie ist extrem kältetolerant, bevorzugt sonnige Standorte mit gut drainiertem Boden und benötigt wenig Pflege.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Gattung | Rhodiola |
Taxonomie
Trivialnamen
Ledge Stonecrop, Western Roseroot, King’s Crown
Synonyme
Sedum integrifolium, Sedum roseum subsp. integrifolium
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
Dichte Anordnung der Blätter, Behaarte und leicht klebrige Pflanzenteile, diözisch, fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
Wuchsform
Ausdauernde krautige Pflanze mit kurzen Stängeln aus fleischigem, verzweigtem Caudex
Größe
Höhe:
3 – 30 cm
Blattfarbe
Grün, später orange-rötlich
Blattform
Eiförmig-lanzettlich, 7-25 mm lang, bis 1 cm breit
Blütenfarbe
Purpur- bis grünlich-rosafarben, hell- bis dunkelrot, tiefviolett
Blütenform
Fünfzählig mit doppelter Blütenhülle
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
Extrem kältetolerant, bis -40°C im Ruhezustand, bevorzugt kühlere Temperaturen
Lichtbedarf
Sonniger Standort bevorzugt
Bewässerung
Sparsam gießen, Boden zwischen Bewässerungen fast vollständig austrocknen lassen, Trockenheitstolerant bei etablierten Pflanzen
Bodenanforderungen
Gut drainierter Lehmboden, leicht sauer bis neutral (pH), Mischung aus Sand und organischem Material
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Essbar (Blätter, Wurzeln, rote Pflanzenteile für Tee), medizinisch (Wurzeln für Mundgeschwüre)
Vermehrung
Samen benötigen eine Stratifikation von etwa 6 Wochen bei kühlen Temperaturen (im Kühlschrank) für die Keimung, Teilung im Frühjahr oder Frühsommer
Pflege
Wenig Düngerbedarf, bei Bedarf ausgewogener Langzeitdünger, Entfernen toter oder beschädigter Blätter
Herkunft
Lebensraum
Kalte Regionen, subalpine und alpine Höhenstufen, steinige Standorte, Klippen, Geröllhalden, Wiesen
Klimazone
Subarktisch, alpin
Ursprungsländer
Russland, USA, Kanada
Ursprungsregionen
Nordöstliches Russland (Kamtschatka), Westküste Nordamerikas, Aleutische Inseln, Kurilen, Sachalin