Tylecodon florentii

Tylecodon florentii ist eine kleine Sukkulente mit dicken Ästen, die aus einer knolligen Basis wachsen. Der Caudex ist annähernd kugelförmig mit abschuppender grauer Rinde, bis zu 4 cm hoch und 5,5 cm im Durchmesser. Die Äste sind fleischig und dicht mit kurzen graubraunen Phyllopodien bedeckt. Sie sind bis zu 25 cm lang und bis zu 0,4 cm im Durchmesser. Die Blätter sind dick, fleischig, grün bis mattgrün und mit kurzen durchscheinenden drüsigen Haaren bedeckt. Sie sind rund oder herzförmig, bis zu 4 cm lang und 2,5 cm breit. Die Blüten sind röhrenförmig, weiß bis hellrosa und erscheinen im Sommer, wenn die Pflanze ihre Blätter abwirft.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungTylecodon

Taxonomie

Trivialnamen

Synonyme

Merkmale

Lebensdauer

Besondere Merkmale

Giftig, um sich vor Tierfraß zu schützen

Wuchsform

Kleine sukkulente Pflanze mit dickem Gezweig und knolliger Basis

Größe

Höhe:

Bis zu 25 cm

Blattfarbe

Grün bis mattgrün

Blattform

Rund oder herzförmig

Blütenfarbe

Weiß bis hellrosa

Blütenform

Röhrenförmig

Blütezeit

Sommer

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Kann direkten Sonnenschein überstehen, wächst aber besser im Schatten

Bewässerung

Vorsichtiges Gießen im Winter bis zum Frühling, im Sommer auf einmal pro Monat reduzieren

Bodenanforderungen

Gut durchlässiger Boden

Krankheiten

Wurzelfäule bei schlechter Drainage und Überwässerung

Schädlinge

Verwendung

Vermehrung

Durch Samen oder Stecklinge

Pflege

Flüssigdünger für Kakteen und andere Sukkulenten im Winter verwenden

Herkunft

Lebensraum

Oberer südseitiger rötlicher Sandsteinfelsen der Kookrivier, Nordkap

Klimazone

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Kookrivier, Nordkap

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share