Agave guadalajarana
Kleine, kompakte Agavenart, oft kultiviert wegen ihrer attraktiven bläulich-grauen Rosetten und Frosthärte. Bildet bis zu 25 cm hohe und 25 bis 35 cm breite Rosetten, gelbe Blüten an bis zu 5 m hohen Blütenständen.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Guadalajara Agave, Maguey Chato
Synonyme
Agave dealbata, Agave intrepida
Merkmale
Lebensdauer
Blattrosette stirbt nach der Blüte
Besondere Merkmale
Extrem frosthart, nicht giftig für Menschen aber Saft kann leicht giftig für Kinder und Haustiere sein
Wuchsform
Kompakte Rosetten, manchmal Ausläufer bildend
Größe
Höhe:
Bis 25 cm (Rosette), bis 5 m (Blütenstand)
Blattfarbe
Bläulich-grau
Blattform
Eiförmig bis länglich, gezahnte warzenartige Blattränder, brauner Enddorn
Blütenfarbe
Gelb
Blütenform
Lockere, unregelmäßig angeordnete Verzweigungen von bis zu 60 mm langen Blüten
Blütezeit
Frühling
Pflege
Temperaturbereich
Frosthart bis -18 °C, bevorzugt 25 bis 50 °F (-3,9 bis 10 °C)
Lichtbedarf
Vollsonne bis Halbschatten
Bewässerung
Sehr trockenresistent, im Winter sparsam einmal pro Monat gießen
Bodenanforderungen
Guter Wasserabzug, bevorzugt sandig oder steinig
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Zierpflanze
Vermehrung
Selten durch Ableger, meist durch Samen
Pflege
Regelmäßig düngen während der Vegetationsperiode, umtopfen wenn topfgebunden
Herkunft
Lebensraum
Grasige Hänge, vulkanischer Boden, Waldland
Klimazone
Subtropisch (USDA Zonen 9b bis 11b)
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Jalisco, Nayarit, Guadalajara Region, Ceboruco Vulkan