Agave havardiana ist eine sukkulente Pflanze aus dem Südwesten der USA und Mexiko, die in Rosetten wächst und bis zu 90 cm hoch und 120 cm breit wird. Sie hat lanzettförmige, kräftig gezahnte Blätter und bildet hohe Blütenstände mit gelbgrünen Blüten. Sie ist sehr trockenheits- und kälteresistent.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Harvards Agave,Havard’s Century Plant
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
20-40 Jahre bis zur einmaligen Blüte
Besondere Merkmale
sehr kälteresistent, auffällige Blütenstände, dornenbewährte Blätter, Blattrosetten sterben nach der Blüte ab
Wuchsform
Rosettenförmig, meist einzeln, gelegentlich Ableger bildend
Größe
Höhe:
60 bis 90 cm (Rosette), Blütenstand bis 3,6 m
Blattfarbe
Grau-grün bis hellgrün, selten gelblich
Blattform
Eiförmig-lanzettlich, steif, spitz zulaufend, kräftig gezahnt mit dunklen Randdornen und scharfer Blattspitze
Blütenfarbe
hellgrün bis gelb
Blütenform
trichterförmig, große Blütenrispen an 12-20 Seitenästen
Blütezeit
Juni bis August
Pflege
Temperaturbereich
Frosthart bis -25°C, Wurzeln müssen trocken gehalten werden
Lichtbedarf
Volle Sonne bis leichter Schatten
Bewässerung
Gering, trockenheitsverträglich
Bodenanforderungen
Sandig, kiesig, sehr gut drainiert
Krankheiten
–
Schädlinge
Schildläuse
Verwendung
Steingärten, Stadtgärten, Sukkulentengärten, Xeriscapes, Containerpflanzung
Vermehrung
Samen, Teilung von Kindeln im Frühling oder Herbst
Pflege
geringer Pflegeaufwand, keine zusätzliche Bewässerung nötig, pflanzen an gut durchlässigem Standort, Winterschutz in kälteren Regionen
Herkunft
Lebensraum
Felsige Hänge, Grasland, Chihuahua-Wüste, Höhenlagen von 1200-1800 m
Klimazone
arid
Ursprungsländer
USA, Mexiko
Ursprungsregionen
West-Texas (Chisos Mountains, Davis Mountains, Big Bend Region), Nord-Mexiko