Agave parryi var truncata
Kompakte, immergrüne, sukkulente Pflanze mit breiten, kurzen, dicken, silbrig-blauen Blättern und auffälligen roten Stacheln. Blüht selten einmalig mit einem auffälligen Blütenspike. Anspruchslos und pflegeleicht, ideal für trockene Landschaftsgestaltung.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Artischocken-Agave, Parrys Agave
Synonyme
Agave parryi var. truncata Gentry
Merkmale
Lebensdauer
Lebensdauer bis zur Blüte, danach stirbt die Rosette
Besondere Merkmale
Gestutztete, kompakte, skulpturale Rosetten, Kiefernadelscharfe Stacheln, irritierende Säfte
Wuchsform
Diminutive, kompakte Rosetten
Größe
Höhe:
30-60 cm (Pflanze), bis zu 5 m (Blütenstiel)
Blattfarbe
Silbrig-bläulich grau
Blattform
Sehr kurz und breit, oblong, konkav, kurz zugespitzt bis gestutzt
Blütenfarbe
Gelb, orange in der Knospe
Blütenform
Dichte Blütenstände auf hoch wachsenden Stielen
Blütezeit
Nach mehr als 10 Jahren, blüht einmal
Pflege
Temperaturbereich
-12.2 °C bis +10 °C
Lichtbedarf
Volle Sonne, toleriert leichte Schattierung
Bewässerung
Niedrig
Bodenanforderungen
Gut durchlässig, sandig oder kiesig, leicht sauer
Krankheiten
Praktisch krankheitsfrei
Schädlinge
Schildläuse
Verwendung
Zierpflanze in Gärten und Containern, traditionelle Verwendung für Mescal und Tequila, Nahrung, Faser, Seife und Medizin
Vermehrung
Durch Samen oder Ableger
Pflege
Geringer Pflegeaufwand, benötigt wenig Wasser und Nährstoffe
Herkunft
Lebensraum
Eichen-Wacholder-Grasland
Klimazone
USDA-Zonen 8a bis 11b
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
Südliches Chihuahua, nördliches Durango