Agave pumila
Agave pumila ist eine Zwerg-Agave mit zwei Wachstumsphasen: eine kompakte juvenile Rosette und eine offene reife Rosette. Sie ist langsam wachsend und ideal für Sammler sowie mediterrane Gärten.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Miniatur-Agave, Zwerg-Jahrhundertpflanze
Synonyme
Agave pumila hort., De Smet. ex Baker; Agave pumilis f. nana; Agave pumila cv. Nana
Merkmale
Lebensdauer
Langsam wachsend
Besondere Merkmale
Stark dimorph; juvenile Form bleibt im Topf bis zu 8-12 Jahre
Wuchsform
Kompakte, surculose juvenile Form; offene Rosette in der reifen Form
Größe
Höhe:
Juvenile Form: 2-3 cm; Reife Form: 12-18 cm (Container); 40-50 cm (im Boden)
Blattfarbe
Grau-grün, dunkle Längsstreifen unterseits
Blattform
Jugendform: dick, eiförmig-dreieckig bis eiförmig-rundlich; Reife Form: deltoid-lanzettlich
Blütenfarbe
–
Blütenform
–
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
Vermeidung von Frost, idealerweise nicht unter -5°C
Lichtbedarf
Halbschatten bis volle Sonne, besser mit etwas Schatten im Sommer
Bewässerung
Reichliche Bewässerung im Sommer, im Winter nur ausreichend, um Blätter vor dem Schrumpfen zu bewahren
Bodenanforderungen
Sehr gut durchlässiger Boden
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Sammlerkuriosität, Zierpflanze in mediterranen Klimazonen
Vermehrung
Durch Absauger oder vegetative Teilung der erwachsenen Pflanze
Pflege
Einfach zu pflegen, langsam wachsend, wenig Umtopfen erforderlich, vor zu viel Wasser und Frost schützen
Herkunft
Lebensraum
Unbekannt; möglicherweise in Anden Kolumbien oder Mexiko
Klimazone
U.S. Hardiness Zone 9b bis 11b
Ursprungsländer
Unbekannt, möglicherweise Kolumbien oder Mexiko
Ursprungsregionen
Osten von Saltillo, Coahuila oder nördlicher Rand der Laguna de la Viesca