Agave salmiana

Agave salmiana ist eine große sukkulente Pflanze mit einer Rosette aus dicken, dunkelgrünen Blättern, die an den Rändern starke Zähne und eine große Enddorn haben. Die Pflanze blüht nach 15 bis 25 Jahren, wobei der Blütenstand bis zu 19 Meter hoch werden kann.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungAsparagaceae (Spargelgewächse)
FamilieAgavoideae (Agavengewächse)
GattungAgave

Taxonomie

Trivialnamen

Maguey Pulquero, Green Maguey, Agave von Salm, Salm-Dick, Riesenagave, Pulque-Agave

Synonyme

Agave salmiana Otto ex Salm-Dyck, Agave atrovirens var. salmiana (Otto ex Salm-Dyck) Maire & Weiller, Agave salmiana var. salmiana, Agave tehuacanensis, Agave mitriformis, Agave dyckii, Agave lehmannii

Merkmale

Lebensdauer

Monokarpisch (blüht einmal nach 15-25 Jahren und stirbt dann ab)

Besondere Merkmale

Bildet nach dem Blühen eine sehr hohe Infloreszenz (bis 19 Meter), bekannt für die Produktion von Pulque

Wuchsform

Große Rosette, monokarpisch

Größe

Höhe:

1,5-2 Meter (Blattrosette), Blütenstand bis zu 19 Meter

Blattfarbe

Dunkelgrün, graugrün, glauces

Blattform

Breit linearlanzettlich bis oblanzettlich, mit großen Zähnen an den Rändern

Blütenfarbe

Grünlich-gelb

Blütenform

Groß, fleischig, röhrenförmig

Blütezeit

Frühling (Hauptblütezeit von März bis Juni)

Pflege

Temperaturbereich

-9°C (winterhart, wenn trocken)

Lichtbedarf

Vollsonne bis Halbschatten

Bewässerung

Im Sommer viel Wasser mit guter Drainage, im Winter trocken halten

Bodenanforderungen

Gut durchlässiger, leicht saurer, sandiger oder kiesiger Boden

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Zierpflanze, Stabilisierung von Hängen, Weinkelter (Pulque)

Vermehrung

Durch Samen oder Seitentriebe

Pflege

Einfach in gut durchlässigem Boden mit viel Sonne zu kultivieren, braucht große Behälter für Topfkultur, beschnittene Seitentriebe zur Vermehrung, repot alle zwei Jahre

Herkunft

Lebensraum

Zentral- und Südmexiko, teilweise naturisiert in Südafrika, Italien (einschließlich der Kanarischen Inseln) und Spanien

Klimazone

Subtropisch

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Zentralmexiko, Südmexiko

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share