Das Bild zeigt eine große Yucca gigantea Pflanze (auch bekannt als Riesen-Palmlilie), die in einem gepflegten Außenbereich wächst. Die Pflanze hat zahlreiche, dicht beieinander stehende Stämme, die sich nach oben verzweigen und große Büschel schmaler, spitzer Blätter tragen. Die Blätter sind dunkelgrün und schwertartig, während die unteren Teile der Pflanze mit langen, trockenen Blättern bedeckt sind, die herabhängen und eine Art natürlichen Vorhang bilden.

Yucca gigantea

Yucca gigantea ist eine große baumförmige Palmlilie mit langen graugrünen Blättern und weißen glockenförmigen Blüten. Sie stammt aus Mittelamerika und wird häufig als Zierpflanze verwendet. Die Art ist pflegeleicht und eignet sich gut für heiße sonnige Standorte. Sie hat die Auszeichnung “Award of Garden Merit” der Royal Horticultural Society erhalten. Die Blüten und jungen Triebe werden in der lateinamerikanischen Küche verwendet.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungAsparagaceae (Spargelgewächse)
FamilieAgavoideae (Agavengewächse)
GattungYucca

Taxonomie

Trivialnamen

Riesenpalmlilie, Guatemalische Palmlilie, Spineless yucca, Globose crowned tree, Elephants’ feet, Spanish dagger, Palm lily, Elephant yucca, Bulbstem yucca, Bluestem yucca, Guatemala yucca, Spanish bayonet, Giant yucca, Blue-stem yucca, Soft-tip yucca

Synonyme

Yucca elephantipes, Yucca guatemalensis, Dracaena lennei, Dracaena yuccoides, Sarcoyucca elephantipes, Yucca eleana, Yucca elephantipes var. ghiesbreghtii, Yucca ghiesbreghtii, Yucca lenneana, Yucca mazelii, Yucca mooreana, Yucca roezlii

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig, immergrün

Besondere Merkmale

Größte Yucca-Art; keine typischen Dornen; verdickt sich mit dem Alter; kälteinteressant; ungiftig für Menschen, aber giftig für Haustiere und Pferde

Wuchsform

Baumähnlich; immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit dicker Basis und verzweigten Stämmen

Größe

Höhe:

bis zu 10 m

Blattfarbe

Graugrün bis dunkelgrün

Blattform

Schmal lanzettlich; 60 bis 120 cm lang und 4 bis 7,5 cm breit; in spiralförmigen Rosetten angeordnet

Blütenfarbe

Weiß bis cremefarben

Blütenform

Glockenförmig; auf Stielen bis zu 2,5 cm lang

Blütezeit

üblicherweise im Frühling oder Sommer

Pflege

Temperaturbereich

Bevorzugt Temperaturen zwischen 18 bis 24°C; toleriert von 0 bis 32°C

Lichtbedarf

Volle Sonne bis Halbschatten; wächst gut in hellem indirekten Licht

Bewässerung

Trockenheitstolerant; Boden mindestens zur Hälfte austrocknen lassen vor dem Gießen; Staunässe vermeiden

Bodenanforderungen

gut durchlässiger Boden, anpassungsfähig an saure oder alkalische Böden

Krankheiten

Blattfleckenkrankheit

Schädlinge

Schildläuse

Verwendung

Zierpflanze für Gärten und Landschaften; Kübelpflanze; entlang von Gehwegen als große Akzente in der Landschaft

Vermehrung

Durch Stecklinge oder Ableger (Pups); blühen ca. 2-3 Jahren nach der Vermehrung

Pflege

niedriger Pflegeaufwand, wenig Wasser im Winter, säubern abgestorbene Blätter und Fruchtruten, geeignet für sonnige bis halbschattige Standorte; Umptopfen alle 3-4 Jahre erforderlich; In kälteren Regionen als Kübelpflanze kultivieren

Herkunft

Lebensraum

trockene bis halbtrockene Wälder und buschige Hügellandschaften, Höhenlagen von Meeresspiegel bis etwa 1700 m

Klimazone

Tropisch, Subtropisch und Semiarid

Ursprungsländer

Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Mexiko

Ursprungsregionen

Östlicher Teil Mexikos; möglicherweise auch von Guatemala bis Panama

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share