Adromischus alstonii ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Crassulaceae, endemisch in Südafrika und Namibia. Sie wächst als aufrechter Busch mit flachen, grauen bis grün-braunen Blättern, die manchmal violette Flecken aufweisen. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und blüht im Hochsommer mit röhrenförmigen Blüten.
| Königreich | Plantae (Pflanzen) |
| Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
| Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
| Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
| Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
| Gattung | Adromischus |
Taxonomie
Trivialnamen
Bulbees, Alston’s Adromischus, Crinkle-leaf Plant
Synonyme
Adromischus pulchellus, Adromischus subrubellus, Adromischus triebneri, Cotyledon alstonii
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
Abblätternde Rinde, sukkulente Blätter, variable Blattmarkierungen und -größen; ungewöhnlich geformte und interessant markierte Blätter
Wuchsform
Aufrechter, sukkulenter Busch oder Halbstrauch, langsam wachsend
Größe
Höhe:
30 cm
Blattfarbe
Grau, grau-grün oder braun-grün, manchmal mit violetten Flecken; blau-grün mit roten/violetten Flecken
Blattform
Flach, schmal an der Basis, flach auf der Oberseite, flach oder konvex auf der Unterseite, bis zu 10 cm lang
Blütenfarbe
Grün-braune Kelchblätter, weiße oder leicht rosa Kronblätter; grünlich-weiße Röhre mit rosa oder rötlicher Korolla
Blütenform
Röhrenförmig mit dreieckigen Kronblättern, klein und aufrecht
Blütezeit
Hochsommer; Frühling bis Spätsommer
Pflege
Temperaturbereich
Verträgt Temperaturen bis 5°C wenn trocken gehalten; Mindestdurchschnittstemperatur: 10°C
Lichtbedarf
Heller und sonniger Standort ganzjährig; leichter Schatten bis Halbschatten, benötigt viel Sonne, damit die purpurnen Flecken erscheinen
Bewässerung
Von Frühling bis Herbst durchdringend gießen, Substrat zwischen Bewässerungen austrocknen lassen
Bodenanforderungen
Gut drainiertes, kiesiges Substrat; Mischung aus Kies, Sand und etwas Humus oder Kakteenerde
Krankheiten
Anfällig für Pilzinfektionen, besonders am Ende der Wachstumsperiode
Schädlinge
–
Verwendung
Zierpflanze, geeignet für Sukkulentengärten und Fensterbänke
Vermehrung
Durch Samen, (Blatt-)Stecklinge oder Teilung
Pflege
Wenig Wasser im Winter, monatliche Düngung von Frühling bis Herbst mit verdünntem Kaktusdünger; einfach zu pflegen
Herkunft
Lebensraum
Felsspalten, geschützte Stellen unter Büschen an unteren Hängen, felsige Hänge
Klimazone
–
Ursprungsländer
Südafrika, Namibia
Ursprungsregionen
Nordkap, Südwestafrika, Richtersveld, Namaqualand, Westliches Bushmanland, Kamiesberge, Great Namaqualand
