Das Bild zeigt eine Adromischus hemisphaericus. Die Pflanze hat dicke, runde bis ovale Blätter, die sich dicht aneinander drängen. Die Blätter sind grün mit einem leicht bläulichen oder grauen Schimmer und einigen rötlichen Flecken, die typisch für diese Art sind. Die Pflanze wächst auf einem felsigen Untergrund

Adromischus hemisphaericus

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Adromischus hemisphaericus ist ein kleiner, mehrjähriger, sukkulenter Strauch der Familie Crassulaceae. Die Pflanzen sind graugrüne Blätter mit oder ohne dunkle Flecken und abblätterndes Wachs. Sie erreichen bis zu 25 cm Höhe. Die Blätter sind flach, eiförmig und leicht konvex, bis zu 4,5 cm lang und 3 cm breit. Mitte Sommer wachsen Blütenstände bis zu 30 cm hoch mit vielen röhrenförmigen Blüten. Die grünen Kelchblätter haben dreieckige, rosa Blütenblätter an der Spitze, und die Blüten erscheinen an aufrechten 30 cm hohen Stielen.

Trivialnamen

Brosplakkies (Afrikaans)

Synonyme

Adromischus hemisphaericus, Cotyledon hemisphaerica, Adromischus rotundifolius, Cotyledon crassifolia, Cotyledon hemispherica, Cotyledon rhombifolia, Cotyledon rotundifolia, Sedum hemisphaericum, Sedum hemisphericum

Lebensraum

Bergregionen

Klimazone

Subtropisch

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Westkap, Kap-Halbinsel, Hottentots Holland Mountains, Caledon bis Worcester

Wuchsform

Klein, verzweigt, aufrecht oder niederliegend

Größe

Höhe:

Bis zu 25 cm

Durchmesser:

Bis zu 8 mm (Äste), Blätter bis zu 3 cm breit

Blattfarbe

Graugrün mit oder ohne dunkle Flecken und abblätterndes Wachs

Blattform

Flach, eiförmig, leicht konvex

Blütenfarbe

Rosa Blütenblätter, grüne Blütenröhre

Blütenform

Röhrenförmig

Blütezeit

Sommer

Temperaturbereich

20 – 38 °C, verträgt Temperaturen bis -7 °C

Lichtbedarf

Sonnig

Bewässerung

Im Frühjahr bis Herbst hauptsächlich gießen, im Winter trocken halten

Bodenanforderungen

Gut durchlässiger, körniger Kompost

Lebensdauer

Mehrjährig

Krankheiten

Schädlinge

Wollläuse, Dickmaulrüssler

Verwendung

Sammlung auf kleinem Raum, Fensterbank, Gewächshausregal

Pflege

Im Winter trocken halten, im Sommer gießen und zwischen den Wassergaben austrocknen lassen

Vermehrung

Einzelne Blätter neben den Topf in Kontakt mit dem Kompost legen

Besondere Merkmale

Graue Äste mit abblätternder Rinde und purpurgrünen jungen Zweigen, Wachs abblätternd

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share