Das Bild zeigt eine Adromischus trigynus. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre fleischigen, ovalen Blätter aus, die eine graugrüne Färbung mit rötlich-braunen Flecken haben. Die Blätter sind dicht gedrängt und wachsen in Rosettenform, typisch für diese Gattung. Die Pflanze wächst in einem felsigen Umfeld

Adromischus trigynus

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Adromischus trigynus ist eine zwergsukkulente Pflanze mit stark verzweigter knolliger Basis und kurzen aufrechten Zweigen mit grau-grünem Laub, das oft mit einem purpur-maroonen Rand getönt ist. Sie wächst bis zu 5,5 cm hoch und 12 cm im Durchmesser. Die kompakten Blätter sind elliptisch bis rundlich, oben meist konkav und mehr oder weniger konvex unten, mit scharfen Rändern. Die Blüten sind röhrenförmig, bis zu 1,3 cm lang und erscheinen an bis zu 35 cm langen Stielen im Spätfrühling. Die Blütenkrone ist blass gelblich-grün und mit einer dicken Schicht bedeckt, die Blütenblätter sind off-white bis leicht rosa oder tief rosa im Rachen.

Trivialnamen

Calico Hearts

Synonyme

Adromischus nanus, Adromischus rupicola, Cotyledon rhombifolia var. spathulata, Cotyledon trigyna

Lebensraum

geschützte Felsspalten, Trockene Felshänge in Felsspalten, Schiefer, Sandstein, Granit

Klimazone

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

nördliche Teile der Great Karoo, von Pofadder in Northern Cape bis Aliwal im östlichen Northern Cape, südliches Orange Free State

Wuchsform

Zwergsukkulente mit stark verzweigter knolliger Basis und kurzen aufrechten Zweigen

Größe

Höhe:

5,5 cm

Durchmesser:

12 cm

Blattfarbe

grau-grünes Laub mit purpur-maronen Rändern

Blattform

kompakt angeordnete, elliptische bis rundliche Blätter, oben meist konkav und mehr oder weniger konvex unten, mit scharfen Rändern

Blütenfarbe

blass gelblich-grün, Blütenkrone off-white bis leicht rosa oder tief rosa im Rachen

Blütenform

röhrenförmig

Blütezeit

Spätfrühling

Temperaturbereich

20 – 35 °C

Lichtbedarf

sonnige Fensterbank oder oberstes Regal im Gewächshaus

Bewässerung

hauptsächlich von Frühling bis Herbst gießen und zwischen den Wassergaben austrocknen lassen

Bodenanforderungen

frei entwässerndes, körniges Substrat

Lebensdauer

Mehrjährig

Krankheiten

Schädlinge

Schmierläuse und Rüsselkäfer (Reblaus), können mit systemischem Insektizid abgeschreckt werden

Verwendung

Pflege

einfache Pflege in jeder frei entwässernden, körnigen Erde; kompakter Wuchs ermöglicht Erhaltung auf kleiner Fläche; gut geeignet für sonnige Fensterbank oder oberstes Regal im Gewächshaus; Im Winter trockenhalten; Wasser im Winter von Laub fernhalten

Vermehrung

durch ein einzelnes Blatt, das so an die Seite eines Topfes gelegt wird, dass das Stielende gerade das Substrat berührt; einige Arten lassen leicht Blätter fallen, die jeweils eine neue Pflanze bilden

Besondere Merkmale

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share