Das Bild zeigt eine Echeveria xichuensis, eine sukkulente Pflanze mit dickfleischigen, rosettenförmig angeordneten Blättern. Die Blätter haben eine blasslila bis graubraune Färbung, wobei einige Blätter leichte Flecken oder Verfärbungen aufweisen. Die Pflanze sitzt in einem felsigen, moosbewachsenen Bereich, umgeben von kleinen grünen Farnen und anderen Pflanzen. Die Oberfläche, auf der die Echeveria wächst, ist grob und mit Flechten oder Moos bewachsen

Echeveria xichuensis

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Echeveria xichuensis ist eine rosettenbildende Sukkulente mit attraktiven, dunkel olivgrünen Blättern, die violett schimmern. Die Blattrosetten erreichen einen Durchmesser von 12 cm, während die Blätter selbst bis zu 6 cm lang und etwa 2,5 cm breit sind. Die Blüten sind außen lachsfarben und innen orange und erscheinen typischerweise im Frühling. Echeveria xichuensis ist in Mexiko (Guanajuato) endemisch und wächst vorzugsweise in Felsnischen zusammen mit Turbinicarpus alonsoi. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und eine Pflege, die viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, erfordert. Sie ist winterhart bis -3,9 Grad Celsius und eignet sich hervorragend als dekorative Pflanzenbowle auf Kiesgrund.

Trivialnamen

Synonyme

Echeveria cv. imbricata

Lebensraum

Felsnischen, zusammen mit Turbinicarpus alonsoi

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Guanajuato, San Luis Potosí

Wuchsform

Rosettenbildende Sukkulente, stammlos oder kurzstämmig

Größe

Höhe:

5 cm

Durchmesser:

12 cm

Blattfarbe

Dunkel olivgrün mit violettem Schimmer, im Herbst rötlich

Blattform

Dick, elliptisch bis eiförmig

Blütenfarbe

Außen lachsfarben, innen orange

Blütenform

Blütezeit

Frühling

Temperaturbereich

Mindesttemperatur 5 °C

Lichtbedarf

Viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung

Bewässerung

Saug und Trocken-Methode; alle 10 bis 15 Tage reichlich gießen

Bodenanforderungen

Gut durchlässige Erde mit mäßigem organischem Material

Lebensdauer

Krankheiten

Schädlinge

Wollige Schmierläuse und Blattläuse

Verwendung

Zierpflanze, als Exemplar auf Kiesgrund

Pflege

Volle Sonne bis Halbschatten, schnell entwässernde Kakteenerde, im Frühling und Sommer umtopfen wenn nötig, langsam freisetzender Dünger im Frühling, weniger konzentrierter Flüssigdünger

Vermehrung

Durch Versatzstücke, Blätter, Stecklinge, Samen

Besondere Merkmale

Sicher für Haustiere und Menschen

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share