Das Bild zeigt eine Tylecodon albiflorus, die in einem Topf mit kiesigem Substrat wächst. Die Pflanze hat dicke, fleischige, hellgrüne Blätter, die mit feinen, haarähnlichen Strukturen bedeckt sind, die wie kleine Trichome aussehen. Diese Behaarung verleiht den Blättern ein samtiges Aussehen. Einige Wassertropfen sind auf den Blättern sichtbar, was die haarige Struktur noch deutlicher hervorhebt. Im Hintergrund sind unscharf weitere Pflanzen und möglicherweise ein Gewächshaus zu sehen

Tylecodon albiflorus

Tylecodon albiflorus ist eine sukkulente Pflanze aus Südafrika mit einer unterirdischen Knolle und weißen Blüten. Sie wächst in trockenen, felsigen Gebieten und ist trockenheitsresistent sowie pflegeleicht. Die Pflanze wird als Zierpflanze und Sammlerpflanze kultiviert.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungTylecodon

Taxonomie

Trivialnamen

White Butterbush

Synonyme

Cotyledon pearsonii, Cotyledon luteosquamata

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig

Besondere Merkmale

Knolle mit gelblich brauner, sich abschälender Rinde, Blüten sind außen drüsig bis flaumig behaart

Wuchsform

Sukkulente Pflanze mit unterirdischer Knolle

Größe

Höhe:

Bis zu 6 cm

Blattfarbe

Graugrün

Blattform

Elliptisch-spatelig bis verkehrt eiförmig

Blütenfarbe

Weiß mit grünlichen und rötlich-braunen Streifen

Blütenform

Röhrig, 12 – 15 mm lang, 4,5 mm breit

Blütezeit

Sommer, nach dem Laubfall

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Volle Sonne bis Halbschatten

Bewässerung

Gering, im Winter mäßig, im Sommer sehr sparsam

Bodenanforderungen

Gut drainiert, sandig oder kiesig

Krankheiten

Wurzelfäule durch schlechte Entwässerung und Überwässerung

Schädlinge

Schmierläuse

Verwendung

Zierpflanze, Sammlerpflanze

Vermehrung

Durch Samen oder Stecklinge

Pflege

Pflegeleicht, benötigt gute Drainage, Winterwachser, Flüssigdünger für Kakteen und andere Sukkulenten im Winter verwenden, seltenes Umtopfen nötig

Herkunft

Lebensraum

Bergabhänge

Klimazone

Arid bis semiarid

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Westkap

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share