Zwergige sukkulente Pflanze mit knolliger Basis, die dichte Matten bildet. Blätter fallen im Sommer ab.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Gattung | Tylecodon |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
Behaarte Korolla, Giftig, daher fern von Kindern, Haustieren und Vieh halten
Wuchsform
Zwergiger, stark verzweigter Strauch mit knolliger Basis
Größe
Höhe:
Bis zu 4 cm
Blattfarbe
Blass graugrün bis selten braun
Blattform
Verkehrt lanzettlich, flach und kahl
Blütenfarbe
Weiß bis rosa oder gelblich-grün mit Purpur
Blütenform
Röhrig, außen behaart
Blütezeit
Sommer
Pflege
Temperaturbereich
–
Lichtbedarf
Direktes Sonnenlicht, wächst aber auch gut im Schatten
Bewässerung
Im Winter regelmäßig, im Sommer einmal pro Monat
Bodenanforderungen
Gut durchlässige Erde
Krankheiten
Wurzelfäule durch schlechte Drainage oder Überwässerung
Schädlinge
–
Verwendung
–
Vermehrung
Durch Samen oder Stecklinge
Pflege
Düngen im Winter, gelegentliches Umtopfen, regelmäßig im Winter gießen
Herkunft
Lebensraum
Wüste oder trockenes Buschland
Klimazone
arid oder semiarid
Ursprungsländer
Namibia, Südafrika
Ursprungsregionen
Südliches Namibia, Nordkap