Das Bild zeigt eine große Ansammlung von Agaven der Art Agave atrovirens, die in einer natürlichen Umgebung wächst. Die Pflanzen haben dicke, fleischige Blätter, die in Rosettenform angeordnet sind und nach außen hin spitz zulaufen. Die Blätter sind dunkelgrün mit leicht grauen Nuancen und haben entlang ihrer Ränder scharfe Dornen. Im Hintergrund sind mehrere hohe Blütenstände zu sehen, die auf den langen, dünnen Stielen der Agaven aufragen. Diese Blütenstände tragen viele kleine Blüten, die an den Spitzen der Stiele angeordnet sind. Das Gelände ist steinig und mit verschiedenen niedrigen Pflanzen und Grasbüscheln durchsetzt.

Agave atrovirens

Beschreibung

Agave atrovirens, auch bekannt als Maguey Verde Grande oder Pulque Agave, ist eine beeindruckende Sukkulente, die in den Bundesstaaten Oaxaca, Puebla und Veracruz in Mexiko beheimatet ist. Sie ist die größte aller Agaven und kann ein Gewicht von bis zu zwei Tonnen erreichen. Jede fleischige Blatt kann bis zu 4,5 Meter lang und 45 Kilogramm schwer werden. Die Blätter bilden eine Rosette, aus deren Mitte nach vielen Jahren ein hoher Blütenstand emporwächst. Dieser Blütenstand ähnelt zunächst einem riesigen Spargelstängel, wächst jedoch später zu einer Höhe von mehr als 12 Metern heran, entwickelt Seitenzweige und zahlreiche Blüten, die rot aufblühen und allmählich gelb werden.

Wie bei anderen Agaven blüht jede Rosette nur einmal und stirbt dann ab. Allerdings bildet Agave atrovirens häufig Ableger, die als neue Pflanzen heranwachsen. Diese Agave wird zur Herstellung von Pulque und Mezcal verwendet, traditionellen mexikanischen alkoholischen Getränken. Die Art ist bekannt für ihre glatten, dunkelgrünen Blätter mit kleinen braunen Randdornen und einer terminalen Spitze. Nach vielen Jahren bildet die Pflanze einen Blütenstand, der bis zu 40 Fuß (12,2 Meter) hoch werden kann und an der Spitze zahlreiche Blüten trägt.

Agave atrovirens ist eine langsam wachsende Pflanze, die gut in voller Sonne bis leichtem Schatten gedeiht und einen porösen Boden mit guter Drainage bevorzugt. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch Schutz vor starkem Frost und Kälteschäden. Die Bewässerung sollte gründlich erfolgen, wenn der Boden trocken ist, und im Winter nur alle ein bis zwei Monate. Diese Agave wird oft als Akzentpflanze, immergrüne Kübelpflanze oder dekoratives Element verwendet. Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Ausläufer, wobei die Basalausläufer im Frühjahr oder Sommer entnommen werden können.

Steckbrief

Trivialnamen

Pulque Agave

Synonyme

Agave atrovirens var. cochlearis; Agave atrovirens var. latissima; Agave latissima; Agave macroculmis

Lebensraum

Wüste; Trockener Strauch

Klimazone

Gemäßigt und tropisch

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Oaxaca; Pueblo; Veracruz

Wuchsform

Dichte Rosette

Größe

Höhe:

bis 1,8 m (Staude), bis zu 12,2 Meter (Blütenstand)

Durchmesser:

Blattfarbe

Dunkelgrün

Blattform

Glatt mit kleinen dunkelbraunen Randzähnen und Endstachel

Blütenfarbe

Rot (anfangs); Gelb (später)

Blütenform

Rispe

Blütezeit

Juni und Juli

Temperaturbereich

Winterhart bis -7 °C

Lichtbedarf

Sonnig

Bewässerung

Wenig Wasser; Trockenheitstolerant

Bodenanforderungen

Gut drainierter sandiger, sandig-kiesiger, sandig-lehmiger, kiesig-lehmiger oder sandig-toniger Boden

Lebensdauer

Mehrjährig, Einmalige Blüte, dann Absterben der Rosette

Krankheiten

Schädlinge

Verwendung

Pulque-Produktion; Mezcal-Produktion

Pflege

Wenig Pflege; Seltenes Umtopfen; Verträgt Vernachlässigung

Vermehrung

Durch Ableger (Pups)

Besondere Merkmale

Größte Agavenart; Blütenstand bis zu 12,2 Meter hoch

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share