Agave dasylirioides
Agave dasylirioides, bekannt als Dasylirion Agave, formt asymmetrische Rosetten mit grünen bis bläulichen Blättern und kann in Höhenlagen von 1500 bis 2200 m an vulkanischen Hängen und in Waldland vorkommen. Die Blütezeit ist von November bis Februar.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Dasylirion Agave
Synonyme
Agave dealbata Lemaire ex Jacobi, Agave intrepida Greenman
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
ängt mit Kakteen- und Sukkulentenarten; nadeliger, rotbrauner Enddorn
Wuchsform
asymmetrische Rosetten
Größe
Höhe:
30 bis 50 cm
Blattfarbe
grün bis bläulich
Blattform
linealisch bis lanzettförmig
Blütenfarbe
gelb bis grün
Blütenform
trichterförmig
Blütezeit
November bis Februar
Pflege
Temperaturbereich
–
Lichtbedarf
–
Bewässerung
–
Bodenanforderungen
–
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
–
Vermehrung
–
Pflege
–
Herkunft
Lebensraum
vulkanische Hänge, Waldland
Klimazone
–
Ursprungsländer
Mexiko
Ursprungsregionen
San Luis Potosí, Morelos, Oaxaca